Der italienische Flugtechnikfachmann Massimo Ippoliti und die Schwestergesellschaft Sequoia Automation Srl, setzen bei der Stromerzeugung aus Windkraft auf Flugdrachen und Karussells. Flugdrachen-Segel in der Luft treibt Generator am Boden an Die einem Flugdrachen ähnelnden „Kite Gen“ nutzen die konstant hohen…
Kategorie: Energie
Energiethemen: Technologien und Verfahren
Effizienzrekord in der Photovoltaik
Hochleistungsphotovoltaik-
module von Canadian Solar mit neuem Effizienzrekord für P-Silikonmodule- Tests der neuen Enhanced-Selective-Emitter-Technologie ebenfalls erfolgreich Canadian Solar, einer der weltweit führenden Entwickler von Photovoltaikmodulen (NASDAQ: CSIQ), meldet einen neuen Effizienzrekord: Die beiden Modulreihen CS5A und CS5P des Unternehmens erreichten die Spitzenplatzierung in der…
Strom und Wärme hausgemacht
Strom erzeugende Heizungen: Eine Strom erzeugende Heizung funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – sie erzeugt Strom und Wärme gleichzeitig – und wird genutzt, um Energie sehr effizient und umweltschonend bereit zu stellen. Im Gegensatz zu größeren KWK-Anlagen, die…
Sturm zu Strom
Der Ökostrom bekommt Rückenwind. Positive Signale aus der Politik lassen die Hersteller von Windenergieanlagen auf neue Großaufträge hoffen. Besonders vor den Küsten Europas sollen neue Offshore-Projekte umgesetzt werden. Nach einer Zeit der Konsolidierung könnte die Branche einen neuen Wachstumsschub erhalten. Vor knapp zwei Wochen wehte Kronprinz Frederick von Dänemark der Nordseewind besonders..
Allianz für Sonnenenergie
Isofotón und SolarEdge schließen Partnerschaft zur Entwicklung bahnbrechender Energiegewinnungssysteme. Weltweit führende Unternehmen bilden eine Allianz, um den Energieertrag photovoltaischer Systeme um 25 % zu steigern und unterzeichnen eine Vereinbarung über die Installation einer Anlage, die es in dieser Größe das…
Studie zeigt bei Elektromobilität entscheidet Geschäftsmodell
Roland Berger sieht attraktiven Markt für Energieversorger Elektroautos (EVs) und Hybridfahrzeuge (PHEVs) können 2020 in Westeuropa einen Marktanteil von knapp 25 Prozent erreichen. Die Chancen für einen Durchbruch der Elektromobilität haben sich durch technische Innovationen, steigende Kundenakzeptanz, neue Akteure am…
LED-Pilotprojekt für Autobahnraststätte
Tiefensee: Pilotprojekt für LED-Beleuchtung an Autobahn-Raststätten startet in Brandenburg Die Tank und Rastanlage Walsleben erstrahlt in neuem Licht. An der Autobahn A 24 (Berlin – Hamburg) hat das Bundesverkehrsministerium mit Unterstützung des Landes Brandenburg das bundesweit erste Pilotprojekt für umweltfreundliche…
Glühwurm ade
1. September 2009: Startschuss für energieeffiziente und sparsame Beleuchtungstechnologien
Bundesumweltministerium informiert über den „Glühlampenausstieg“
Straßenbeleuchtung: Kosten halbieren
Wirtschaftlichkeitsberechnung schnell und einfach online Kommunen, die ihren Haushalt deutlich entlasten wollen, können eine praxiserprobte Möglichkeit dafür jetzt mit wenigen Klicks im Internet prüfen. Unter www.dimmlight.de/ Berater zeigt ein einfacher Amortisationsrechner reale Effekte der Nachrüstung bestehender Beleuchtungssysteme mit einer innovativen…
Geschützt: Windturm zur Stromerzeugung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.