Kategorie: maschinenbau

Entwicklungen und Trends von Leichtbau bis Antriebstechnik.
 
Messeredaktion für Leichtbauanwendungen
 

Techtextil-Innovationen

  17. Internationales Techtextil-Symposium Das Techtextil-Symposium will nicht nur vorhandene Trends sichtbar machen, sondern auch neue Entwicklungen anstoßen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Anwendern intensivieren. Aus diesem Grund ist das Symposium bewusst anwenderorientiert ausgerichtet.   Die Branche…

Rückkauf kommunaler Stromnetze analysiert

Stromnetz-Rückkauf: 90 Prozent der kommunalen Ziele scheitern am Fakten-Check   Die Idee einer Rücknahme von Stromnetzen in die öffentliche Hand steht in deutschen Großstädten hoch im Kurs und soll durch Bürgerinitiativen per Volksentscheid den Weg zurück zur Stromversorgung in kommunaler Eigenregie…

Ökomanagement für Klimaschutz

Internationaler Flair beim Ökomanagement NÖ Tag 2013   Europäische Delegation mit ExpertInnen aus dem Umwelt- und Energiebereich besuchte den Ökomanagement NÖ Tag am 11. April im NÖ Landhaus.   Am Ökomanagement NÖ Tag 2013 wurden wieder Unternehmen und öffentliche Organisationen…

Neue Broschüre zur Textilforschung veröffentlicht

Sprungbrett IGF & ZIM: Ideentransfer am Beispiel Textil Die Industrielle  Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) berichten über aktuelle Forschungsergebnisse in einem ePaper.   Der deutsche Mittelstand setzt als Innovationsmotor weltweit Trends. Rund 1.500 oft inhabergeführte Firmen sind beispielsweise…

Wasser Berlin mit breitem Themenspektrum

Das Themenspektrum umfasst alle Stufen der Wertschöpfungskette und reicht von den Bereichen Trinkwassergewinnung und Wasserversorgung über den Rohrleitungsbau bis zur Wasserentsorgung und Abwasseraufbereitung. Bei der Themenbreite ist dennoch für 2013 ein Rückgang der Aussteller zu verzeichnen. Waren nach Messeangaben im Jahr…

Klage zur EEG Umlage geht in nächste Instanz

Oberlandesgericht Hamm zweifelt Verfassungsmäßigkeit der EEG-Umlage an In zweiter Instanz wurde gestern die Klage des Textilunternehmens Drechsel verhandelt.   Die Richter am Oberlandesgericht Hamm äußerten in der gestrigen Verhandlung Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der EEG-Umlage. Die Begründung des Landgerichts Bochum…

Aktoren als Leichtgewichte

Formgedächtnisaktoren: Am leichtesten, am kleinsten am intelligentesten Selbst ein Antrieb einer Tankklappe kann den Energieverbrauch eines Autos positiv beeinflussen. Denn wo bisher schwere Elektromotoren benötigt wurden, können heute sogenannte Aktorsysteme von FG-INNOVATION eingesetzt werden. Diese Antriebselemente sind die leichtesten und…

Technologiemodelle für Stromtransporte

    Technologien für die Realisierung der Energiewende sind eines der zentralen Themen auf dem Messestand von ABB in Hannover. Neben dem Modell einer 2-GW-Konverterstation zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) zeigt das Technologieunternehmen unter anderem auch Hochspannungskabel und das Modell eines HGÜ-Ventils.…

Erosionen besser berechnen

Neues Erosionsmodell an der JKU entwickelt   Durch den Klimawandel und seine Auswirkungen werden extreme Wettersituationen und damit auch das Risiko von Erosion enorm erhöht. Besonders in Fluss- und Küstengebieten sorgen diese Effekte durch Agrarlandverlust und den Einsturz von Häusern oft…