Seit dem 28. Januar 2021 können sich Gründer für den neuen Future Hamburg Award der Stadt Hamburg bewerben. Mit dem internationalen Startup-Award unterstützt Hamburg innovative Lösungsansätze für die Stadt von morgen. Startups aus der ganzen Welt mit innovativen Geschäftsmodellen sind…
Autor: Redaktion
Innovationsförderung neu ausgeschrieben
Internationale Fördernetzwerk CORNET öffnet 31. internationale Ausschreibungsrunde+++Partnernetzwerk IraSME: Antragsfrist ebenfalls am 31. März 2021
Klimaaktive Kommune 2021 gesucht

Bis zum 20. April 2021 können Kommunen am Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Difu teilnehmen. Je 25.000 Euro für vorbildliche Klimaaktivitäten gewinnen. Im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ werden erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaprojekte gesucht. Neben einem Preisgeld in Höhe von…
Dem Bremsstaub auf der Spur

Empa-Forscher entwickeln Verfahren zur Messung von Bremsstaub Seit Partikelfilter vorgeschrieben sind, stossen Verbrennungsmotoren immer weniger Feinstaub aus. Daher geraten Bremsscheiben- und Reifenabrieb immer mehr in den Fokus von Gesundheitsexperten und Ingenieuren. Denn auch sie sind nicht gerade unbedenklich. Wie sich…
Digitalisierung der Krankenhauslogistik

Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT forscht am »Hospital 4.0« Die Covid-19-Pandemie fordert Krankenhäuser weltweit. Zusatzkapazitäten an Intensivbetten und Beatmungsplätzen müssen bereitgestellt werden, gesundes Personal und notwendiges Material müssen verfügbar sein. Unter Leitung der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT hat das…
Raumlufttechnik: Hygieneanforderungen neu bewerten

BTGA stellt Praxisleitfaden „Planung und Betrieb von RLT-Anlagen bei erhöhten Infektionsschutzanforderungen“ kostenlos zur Verfügung Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat jetzt seinen Praxisleitfaden „Planung und Betrieb von RLT-Anlagen bei erhöhten Infektionsschutz-anforderungen“ veröffentlicht. Darin wird gezeigt, wie Raumlufttechnische Anlagen…
Desinfektionsgeräte mit UV-C- Strahlung können Haut und Augen schädigen

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) rät zu Vorsicht bei Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten Beim Einsatz von UV-C-Desinfektions-geräten zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-Cov-2 ist aus Sicht des BfS Vorsicht geboten. Da UV-Strahlung Haut und Augen schädigen kann und nachge- wiesenermaßen krebserregend ist, sollten…
Projekte zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel gesucht
Förderaufruf: Städte und Gemeinden sind zur Einreichung beispielgebender Projekte aufgerufen, die öffentlich zugängliche Grün- und Freiräume wie Parks und Gärten erhalten und entwickeln – und damit zu Klimaschutz und Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beitragen.
Bundespreis Ecodesign ausgeschrieben
Wie sich Umwelt- und Klimaschutz, Innovationen und exzellente Gestaltung vereinen lassen, zeigt der Bundespreis Ecodesign seit zehn Jahren. Im Jubiläumsjahr begibt sich die Jury der höchsten staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design erneut auf die Suche nach zukunftsweisenden Konzepten, Dienstleistungen und…