Kategorie: Forschung

Intergeo mit Drohnenmesse

Die INTERAERIAL SOLUTIONS, bestehend aus Expo, Forum & Flight Zone, ist eine Plattform für unbemannte Flugsysteme (UAS) in Europa. Sie findet im Rahmen der INTERGEO, Kongress und Messe im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, statt. Jährlich wechselt sie ihren Standort…

Kreislaufwirtschaft wird digital

Neues „in brief“ erschienen: Die Digitale Transformation als Wegbereiter ressourcenschonender Stoffkreisläufe Bislang stammen nur rund 14 Prozent der eingesetzten Rohstoffe in der deutschen Industrie aus dem Recycling. Aber wie lässt sich dieser Anteil steigern und Abfall sicherer und umweltschonender entsorgen?…

Berlin zwischen Blockchain und künstlicher Intelligenz

  Berliner Konferenz Digitalisierung der Energiewelt deckt Potenziale und Risiken auf Die zweitägige Konferenz „Digitale Energiewelt“, veranstaltet von Solarpraxis AG, diskutierte am 05. und 06. September Herausforderungen und Stand künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie im Energiesektor. Neue digitale Währungen wie…

Mit Carbontechnologie in der Luft parken

Platz 2 für Helikopter-Designstudie aus Stade – Carbontechnologie-Studenten der PFH erfolgreich Bereits lange vor dem Studienabschluss haben vier Studenten des PFH Hansecampus Stade ihr ingenieurwissenschaftliches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Malte Blask, Hagen Hagens, Nick Neubert und Rouven Weg haben…

Faserbasierte Visionen für den Bau

ADD in Stuttgart vermittelt Dialog mit mittelständischer Bauwirtschaft Carbonbeton, textilbasierte Gebäudehüllen und 3D-Akustikmaterialien: Technische Textilien mit Hightech-Charakter ermöglichen in verstärktem Maße Innovationen in den Bereichen Bau und Architektur. Ende November ist Stuttgart Gastgeber für Europas wohl wichtigsten Kongress zu technischen…

Jahrestagung IT-Sicherheit in Produktion und Technik

2. Jahrestagung mit zahlreichen Praxisbeiträgen und interaktiven Round-Table-Diskussionen Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung werden Produktionsprozesse und technische Infrastrukturen immer stärker mit modernster Informationstechnik verknüpft. Dies birgt neben einer Vielzahl an Möglichkeiten hohe Sicherheitsrisiken und neue Gefährdungslagen. Es gilt daher, Produktionsanlagen…

Umfrage zum Strahlenschutz beim Stromnetzausbau

Forschungsprogramm des BfS zum „Strahlenschutz beim Stromnetzausbau“ BfS startet Online-Konsultation zu Strahlenschutzforschung Mit dem Ausbau der Stromnetze zur Umsetzung der Energiewende und der noch bestehenden wissenschaftlichen Unsicherheiten hinsichtlich der möglichen Risiken durch statische und niederfrequente Felder intensiviert das Bundesamt für…