Kategorie: Forschung

Biokunststoffe eine Alternative

Biokunststoffe scheinen als Ergänzung und teilweise Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen ein logischer und notwendiger Schritt für eine moderne und zukunftsgerichtete Kunststoffindustrie. Und natürlich werden sie auf der K 2013 vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf ihren Platz haben. Eine…

Schimmel als Allergieauslöser

Einen erheblichen Einfluss auf die Wohngesundheit haben neben verwendeten Baumaterialien zunehmend Schimmelpilze durch feuchte Wände. Ist das Gleichgewicht durch die Schadstoffbelastung in der Luft gestört, ist mit Auswirkungen wie Befindlichkeitsstörungen, Allergien bis hin zu schweren Erkrankungen auf den Organismus zu…

Kläranlage wird zum eWerk

  Abwasser-Innovationspreis für Kläranlage Straubing überreicht. Den mit 350.000 Euro dotierten Preis überreichte Umweltminister Huber für eine Maßnahme mit Vorbildcharakter in den Bereichen Energieeffizienz und Ressourcenschonung.   Kläranlagen können einen wichtigen Beitrag für den Ressourcen- und Klimaschutz leisten. Um die Energieeffizienz bei…

Riesen-Lkw im Test

    Lang-Lkw fahren täglich über 500 Kilometer   Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) begleitet den Feldversuch mit Lang-Lkw wissenschaftlich und legt nun erste statistische Erkenntnisse vor. Ausgewertet wurden rund 5.000 Fahrten im ersten Halbjahr 2013.     Die in…

Schadstoffe im Abwasser effizient abbauen

Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat gemeinsam mit europäischen Partnern Verfahren entwickelt, um schwer abbaubare Schadstoffe im Abwasser effizient abzubauen. Diese Verfahren erzeugen reaktive Spezies, mit denen sich selbst hoch belastetes Deponiesickerwasser reinigen lässt. Polymere Adsorberpartikel wiederum können…

Mehr Regenwassernutzung gefordert

  Einsatz von Regenwasser für die Kühlung und Klimatisierung von Gebäuden   Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. fordert in einem Positionspapier, dass Maßnahmen der Betriebswassernutzung für Klimatisierung und Kühlung von Gebäuden in die Programme der nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung…

Stoffliche Nutzung der Braunkohle hat Zukunft

  Mitteldeutscher Wachstumskern ibi sucht Investoren für aussichtsreiche Projekte   Halle (Saale). Die Perspektiven der Braunkohle als Energieträger mögen umstritten sein – eine große Zukunft als Rohstoff für die Industrie hat sie allemal. Im mitteldeutschen Raum lagern riesige Vorräte, die…

Abgestimmte Lüftungstechnik für mehr Effizienz

Der Trend zur Gebäudeabdichtung wird auch in den nächsten Jahren nicht nachlassen. Bei Neubauten und modernisierten Gebäuden nimmt die Lüftungstechnik zur Verbesserung des Wohnkomforts und Vermeidung von Schimmelpilzbildungen daher eine zentrale Schlüsselrolle ein. Zunehmend sehen Planer, Architekten und auch Bauherrn…

Brandschutzmittel HBCD verboten

Umgang mit weiteren fünf gefährlichen Stoffen auf internationaler Ebene geregelt   Fünf weitere Chemikalien werden der internationalen Regelung unterstellt. Das haben die Staaten beschlossen, die an der in einigen Stunden in Genf zu Ende gehenden Konferenz dreier Konventionen über Chemikalien…