Die Ausgaben für Infrastruktur müssen verdoppelt werden. Unter dem Motto „Komplexität, Kosten, Kooperation“ hat am Mittwoch der 31. Deutsche Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin begonnen. Drei Tage lang werden sich die Teilnehmer aus Industrie, Handel, Logistikdienstleistung und Wissenschaft…
Kategorie: bauwesen
Startschuss für neues Forschungsnetzwerk
Vor mehr als 100 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft wurde Anfang Oktober in Berlin der Startschuss für das Forschungsnetzwerk „Energie in Gebäuden und Quartieren“ gegeben. Mit Gründung dieser neuen Initiative will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den systemischen Ansatz…
Neues Logistikcenter konzentriert Abläufe
Unger Steel Group und TLC Temmel realisieren gemeinsames Großprojekt für die Automobilindustrie Die Unger Steel Group und TLC Temmel in Lannach arbeiten gemeinsam an einem ambitionierten Großprojekt: Mit dem neuen Logistikcenter von TLC in Lannach wird auf 7.400 qm ein schlüsselfertiges…
Gebäudeperformance im Internet virtuell auswerten
Mit einem kostenpflichtigen Service startet die TU Braunschweig den ersten virtuellen Prüfstand für Gebäudeperformance im Internet. Der weltweit erste virtuelle Prüfstand für Gebäude ist jetzt an der Technischen Universität Braunschweig online. Damit steht für die Inbetriebnahme von Gebäuden und das…
Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe
Ist Ihr Abfallmanagement noch zeitgemäß, und entspricht es dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz? Neben den zu erfüllenden gesetzlichen Anforderungen sind das interne Recycling und die effiziente Verwendung von Sekundärrohstoffen von immer größerer Bedeutung. Damit Sie den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen…
Glasfassaden weiter im Trend
glasstec 2014 mit umfangreichem Angebot für Architekten, Bauingenieure und Fassadenplaner Der Werkstoff Glas ist ein wesentliches Element moderner Architektur. Nahezu überall auf der Welt bestimmen heute strahlende Glasfassaden die Stadtbilder. Mit ihren glatten Oberflächen und abgestimmten Designs stehen die gläsernen…
Konferenz »engineered transparency« zeigt neue Entwicklungen
Die Fakultät für Bauingenieurwesen am Institut für Baukonstruktion der TU Dresden thematisiert aktuelle Forschung und neueste Entwicklungen im Konstruktiven Glasbau, der Fassaden- sowie Solartechnologie. Die zweitägige Konferenz »engineered transparency« findet am 21. und 22. Oktober 2014 im CCD Süd der…
Gedämmte Fassade wird hagelsicher
Wer nach einem Hagelschauer Risse und Dellen in seiner Fassade findet, muss sich auf eine teure Reparatur einstellen. Jetzt nicht mehr: Hausbesitzer und Bauherren können sich vor solchen Schäden und unliebsamen Rechnungen schützen, wenn sie sich für eine besonders robuste…
TU Wien erleichtert Rohrsanierung
Mit einem neuem Dichtungswerkstoff und einem Reparatur-Roboter bekämpft die TU Wien das Problem undichter Wasserleitungen. Keine Wasserleitung ist völlig dicht, ein bisschen Wasser geht immer verloren. Damit diese Verluste möglichst klein bleiben, entwickelte man an der TU Wien eine neue…
Fördermittel für die Bauforschung
Zukunft Bau Antragsforschungsrunde: Einzureichende Forschungsanträge noch bis 15.10.2014 möglich Die Forschungsinitiative Zukunft Bau fördert auch in diesem Jahr wieder Forschungsprojekte aus dem Bauwesen. Die nächste Frist für einzureichende Forschungsanträge ist der 15.10.2014. Die Antragsunterlagen sind im Internet unter der Adresse…