Sprungbrett IGF & ZIM: Ideentransfer am Beispiel Textil Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) berichten über aktuelle Forschungsergebnisse in einem ePaper. Der deutsche Mittelstand setzt als Innovationsmotor weltweit Trends. Rund 1.500 oft inhabergeführte Firmen sind beispielsweise…
Kategorie: Solartrends
Klage zur EEG Umlage geht in nächste Instanz
Oberlandesgericht Hamm zweifelt Verfassungsmäßigkeit der EEG-Umlage an In zweiter Instanz wurde gestern die Klage des Textilunternehmens Drechsel verhandelt. Die Richter am Oberlandesgericht Hamm äußerten in der gestrigen Verhandlung Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der EEG-Umlage. Die Begründung des Landgerichts Bochum…
Häuser nach Eisbärprinzip, Solarkollektoren aus Textil
Architekten nutzen die revolutionäre Kraft der Fasern Jenseits von Abschattungen, Dämmmatten und Dachkonstruktionen machen innovative Textilien für Bau und Architektur verstärkt von sich reden. Experten sehen einen zeitnahen Durchbruch voraus, seit zu Jahresbeginn das sogenannte Eisbärhaus in Denkendorf…
Flexible Solarzellen für höhere Energieernte
Schweizer Forscher stellen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad von Solarzellen auf Empa-Wissenschaftler haben Dünnschichtsolarzellen auf flexibler Plastikfolie mit einem neuen Rekordwirkungsgrad von 20.4% für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie entwickelt. Die Zellen basieren auf so genannten CIGS-Halbleitern…
EEG im Wandel
In einem Gesetzesantrag des Freistaates Sachsen sieht der Entwurf zur Änderung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) ein Quotenmodell vor. [scroll-down-popup id=“3″] [download file=“http://umweltdienstleister.de/pdf/Bestellung_Premiummitgliedschaft.pdf“ title=“Beschreibung Mitgliedschaft“]
Neue Forschungsprojekte für Energiespeicher
Startschuss für zwei Forschprojekte im Rahmen der „Förderinitiative Energiespeicher“ bei NEXT ENERGY Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben zu Jahresbeginn die Arbeiten zu den im Rahmen der „Förderinitiative Energiespeicher“ von der Bundesregierung unterstützten Forschungsprojekten „RESTORE 2050“ und „green2store“ begonnen. Damit…
EEG Umlage gesenkt
Besondere Ausgleichsregelung Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) begrenzt auf Antrag die Höhe der EEG-Umlage für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, die sich in einer internationalen Wettbewerbslage befinden, und von Schienenbahnen, die sich in einer intermodalen Wettbewerbslage befinden. …
Analyse zeigt Potential der Windenergie
Großer Beitrag der Windenergie zum Klimaschutz Ende 2012 werden in Österreich Windräder mit einer Leistung von 1.400 MW sauberen Strom erzeugen. Weltweit ist der Sektor Stromerzeugung für 40 Prozent des CO2 Ausstoßes von fossilen Energien verantwortlich. Gleichzeitig ist die…
Windkraftenergie als zweites Standbein
WIRSOL erweitert Geschäftsfeld mit Windenergie Als Geschäftsführer der WIRSOL Wind GmbH übernehmen Kristian Schachlewitz und Karsten Pedersen die Bereichsleitung. Beide bringen neben technischer Expertise ihr Know-how aus vielen erfolgreichen Projekten mit ein: „Wir sind bereits ein eingespieltes Team“, sagt Schachlewitz. „Als Generalunternehmer…
Sicherheit in der Stromversorgung
Das Leitthema „Sicherheit in der Stromversorgung“ der diesjährigen Kelag-Konferenz Erneuerbare Energie trifft den Hauptnerv der aktuellen Energiewendediskussion mit mehreren Fragestellungen. 220 Interessierte zog es am 07.November 2012 nach Kärnten. Ist unsere Energieversorgung mit einem hohen Anteil von dargebotsab-hängigem Windstrom und…