Produkt-Award „Badkomfort für Generationen“: Preisverleihung auf der ISH Im März kürt eine internationale Jury auf der ISH in Frankfurt/Main die Gewinner des diesjährigen Produkt-Awards des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Alle bei diesem Wettbewerb rund ums generationengerechte Bad eingereichten Produkte…
Kategorie: gebäudetechnik
Speichererfolg mit Redox-Flow-System
Ein Wissenschaftlerteam vom Oldenburger Energie- forschungszentrum NEXT ENERGY hat ein besonders kostengünstiges Energiespeicherkonzept auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie entwickelt, das sich speziell für die Anwendung im gewerblichen Bereich sowie für landwirtschaftliche Betriebe eignet. Es zeichnet sich durch besonders hohe Sicherheit und…
Blockchain-Technologie bei Wien Energie im Test
Wien Energie beteiligt sich gemeinsam mit anderen internationalen Energieunternehmen an einem Blockchain Pilotprojekt. Durchgeführt wird es von BTL GROUP LTD (TSXV:BTL, FRA:B9T), einem kanadischen Blockchain startup. BTL wird auf Basis ihrer bestehenden Interbit Handelsplattform ein Pilotprojekt für den Gashandel durchführen.…
Schwerpunktthemen zum ITB Berlin Kongress
4 Tage, 200 Sessions, 400 Referenten – Aktuelle Themen von geopolitischen Krisen und Katastrophen bis hin zu künstlicher Intelligenz – Live-Übertragung zahlreicher Sessions im Internet Mit dem Schwerpunktthema „Disruptive Travel: Das Ende alter Gewissheiten“ trifft der ITB Berlin Kongress vom…
GEG vereint EnEV und Co.
Entscheidung zum Gebäudeenergiegesetz – GEG vertagt Der offizielle Referentenentwurf für ein Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG) stand Ende Januar zur Diskussion. Kernstück des Gesetzentwurfes ist die…
Studie: Treibhausgasemissionen können durch das EEG steigen
Wie viel Klimaschutz steckt im EEG? 2017 ist die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft getreten. Mit dem EEG soll der Ausstoß von Treibhausgasen verringert und damit das Klima geschützt werden. Welchen Effekt das EEG tatsächlich für den Klimaschutz hat,…
BIM IQ.Wissensforum bei HOSCH
IQ.Wissensforum bei HOSCH Gebäudeautomation auf der ISH Wie realistisch ist BIM? Building Information Modeling für Planer, Ingenieure und Bauherren Unter dem Begriff BIM, auch als digitales Gebäudemodell bekannt, verstecken sich zahlreiche Definitionen. Die Folge: Irrtümer in der begrifflichen Auslegung und…
Schweiz legt neues Gebäudeprogramm auf
Ab 2017 wird das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen neu organisiert. Seit sieben Jahren fördert es erfolgreich energetische Sanierungen in einem nationalen Teil und in einem kantonalen Teil den Einsatz erneuerbarer Energien, die Abwärmenutzung und die Optimierung der Gebäudetechnik. Die…
Dachlasten rechtzeitig erkennen: Schneealarm kann Leben retten
Zu hohe Schneelasten verursachen Dacheinstürze in Deutschland, Österreich, Litauen und jetzt auch bei einer Sporthalle in Tschechien. Die Holzkonstruktion der kürzlich eröffneten Halle sei unter der Last von 25 Zentimetern Schnee eingebrochen. Derzeit laufen Untersuchungen. Moderne Sensortechnik kann eine durch…
BIM als Planungsmethode für Bauunternehmen
Die Bauwerksdatenmodellierung, auch Building Information Modeling genannt, stellt Baupläne dreidimensional und selbsterklärend dar und ergänzt sie um zusätzliche Informationen wie technische Spezifikationen und Anforderungen, Baukosten oder Zeitabläufe. Die Vorteile: Alle Informationen liegen digital vor und werden in gemeinsamen Modellen anschaulich…