Verband Innovativer Unternehmen drängt auf verstärkte FuE-Kooperationen Berlin. Nicht nur der Klimawandel zwingt zur verstärkten Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen mit Forschungseinrichtungen. Weil Millionen Klimaanlagen auf deutschen Dächern bei Sommertemperaturen von fast 40 Grad vor dem Hitzeschock stehen und…
Kategorie: gesundheit
Öko-Gebäude als Kommunikator
Strahlkraft für die Umwelttechnik: Öko-Gebäude als Ausstellungsstück Neubau der TU Breslau als Modellprojekt für andere öffentliche Gebäude – DBU gibt rund 70.000 Euro Rund 40 Prozent der in Europa genutzten Energie werden in Gebäuden verbraucht. „Zwar gibt es…
e4 ZIEGELHAUS für nachhaltiges Bauen
Wienerberger setzt in Österreich Niedrigstenergiestandard der Zukunft um Wienerberger widmet sich bereits seit vielen Jahren dem Thema „Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen“. Nun geht Wienerberger einen Schritt weiter und baut seit Juli 2011 in Österreich das e4 ZIEGELHAUS…
Energie-Plus-Häuser mit Sonderförderung
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat zum 18. August ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten „Plus-Energie-Standard“ erfüllen. Dafür stehen zunächst im Jahr 2011 rund 1,2 Millionen Euro bereit. Mit dem Programm werden…
Lüftungskonzept für kontrollierte Wohnraumlüftung
Frische und saubere Luft ist eine Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für kontinuierlich frische und saubere Luft im ganzen Haus, auch und gerade bei luftdichten Gebäudehüllen. Überschüssige Luftfeuchtigkeit, Luftschadstoffe und „dicke Luft“ im Allgemeinen…
Durchblick für Planer und Bauherrn
Entlastung für Energieberater, Architekten, Fachplaner und Bauherren: Kostenlose Broschüre informiert verständlich über die Tücken des neuen Wärmegesetzes Die am 1. Mai in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare-Energien – Wärmegesetzes (EEWärmeG) bringt wichtige Änderungen mit sich Ständig neue Vorschriften…
Nachhaltigkeit braucht Visionen
Nachhaltigkeits-
strategie: Hans-Peter Repnik fordert eine Vision 2050 und zupackende Umsetzung. Der Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Hans-Peter Repnik, begrüßt den von Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgelegten…
Bakterienfrei zerspanen
Der Mitarbeitende an der Werkzeug-Maschine kann ein- und aufatmen. Keine problematischen chemischen Keulen, sondern bioaktive Edelmetalle gebieten dem wackeren Bakterien-Wachstum in der Bearbeitungs-Flüssigkeit Einhalt. Gleichzeitig äussern sich Kunden und Fachleute auf der ganzen Welt positiv über die starke Zerspanungs-Performance…
Internationale Schadstoffkonferenz
Dritte internationale Konferenz über Vorkommen, Schicksal, Wirkung und Analyse von neuen Schadstoffen in der Umwelt in Kopenhagen, Dänemark Die dritte internationale Konferenz über Vorkommen, Schicksal, Wirkung und Analyse von neuen Schadstoffen in der Umwelt findet vom 23. bis 26.…
Künftig weniger Schadstoffe durch REACH
EU verbietet Cadmium in Schmuck, in Legierungen zum Löten und in PVC Ab Dezember 2011 ist Cadmium in Schmuck, Legierungen zum Löten und in PVC in der EU verboten. In Schmuck und insbesondere eingeführtem Modeschmuck waren zum Teil sehr…