Für Reisende und Logistiker bedeutet das eine erhöhte Aufmerksamkeit. Belgiens Hauptstadt führt zum 1. Januar eine flächendeckende Umweltzone ein, welche die gesamte Metropolregion mit ihren 19 Gemeinden umfasst. Um in diese Zone einfahren zu dürfen, müssen sich zuvor alle europäischen…
Kategorie: klimaschutz
bautec.INNOVATION AWARD: Fachbesucher als Jury
In der Baubranche gibt es zahlreiche Wettbewerbe und Preise für herausragende Lösungen und Leistungen. Im Februar 2018 kommt ein neuer, besonderer hinzu. Besonderheit: Im Unterschied zum bislang meist üblichen Prozedere sind beim bautec.INNOVATION AWARD die Fachbesucher die Jury. An vier…
dena-Kongress 2017: Agenda für die Integrierte Energiewende
Die Energiewende steht weiter ganz oben auf der Agenda. Das galt offensichtlich auch für die rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kuhlmann plädiert für Fokus auf CO2-Reduzierung Energiewendegipfel gibt Einblick in Agenda für integrierte Energiewende Einen Tag vor Beginn des Kongresses…
Industriebaupreis für nachhaltiges Bauen: EnEV übererfüllt
Mit einer Themenkombination besetzt die INDUSTRIAL BUILDING vom 10. bis 12. Januar 2018 in der Messe Essen im Rahmen der Baufachtage West ein neues Messeformat zum Industrie- und Gewerbebau. Mit einem neu geschaffenen Preis werden Architekten und Bauherren für ihre…
InnoTreff Mittelstand zur Bautec 2018
Als magnetischer Anziehungspunkt einer ganzen Branche bietet die bautec auch 2018 ein hochinteressantes Begleit- programm. Hallenforen, Kongresse, Symposien, Wettbewerbe und Preisverleihungen bringen Besucher und Teilnehmer auf den neuesten Stand der Dinge – und ordnen die technischen Entwicklungen in ihren gesellschaftlichen…
Digitale Gewerbeimmobilie wird zu Smart Commercial Building
Intelligente Gebäude planen, bauen und betreiben Vorankündigung: Bau und Betrieb von Rechenzentren: Energieeffizienz – Sicherheit – Wirtschaftlichkeit Durch disruptive Produkte, Technologien und Geschäftsprozesse wird die digitale Gewerbeimmobilie zum „Smart Commercial Building“ noch weitere Prozesse in der Wertschöpfungskette vereinfachen…
Kreislaufwirtschaft wird digital
Neues „in brief“ erschienen: Die Digitale Transformation als Wegbereiter ressourcenschonender Stoffkreisläufe Bislang stammen nur rund 14 Prozent der eingesetzten Rohstoffe in der deutschen Industrie aus dem Recycling. Aber wie lässt sich dieser Anteil steigern und Abfall sicherer und umweltschonender entsorgen?…
Berlin zwischen Blockchain und künstlicher Intelligenz
Berliner Konferenz Digitalisierung der Energiewelt deckt Potenziale und Risiken auf Die zweitägige Konferenz „Digitale Energiewelt“, veranstaltet von Solarpraxis AG, diskutierte am 05. und 06. September Herausforderungen und Stand künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie im Energiesektor. Neue digitale Währungen wie…
EU Fluss-Hochwässer durch Klimawandel verschoben
Ein Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Hochwässern ist nun erstmals klar belegt. Eine von der TU Wien geleitete Studie zeigt: Der Zeitpunkt der Hochwässer verschiebt sich dramatisch. Wenn ein Fluss mit ungewohnter Heftigkeit über die Ufer tritt, ist es naheliegend,…
Satelliten ermitteln Bodenfeuchte in Kenia
Die Lage in Kenia ist ernst: Seit über einem Jahr hat es dort zu wenig geregnet. Die TU Wien misst mit Hilfe von Satellitendaten die Bodenfeuchte, um die Dürregefahr besser einschätzen zu können. Seit Monaten spitzt sich die Situation in…