BMEL startet Förderaufruf Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) wirbt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projektideen zur Minderung von Treibhausgas-relevanten Emissionen beim Betrieb von Biomassekonversionsanlagen ein. Projektvorschläge nimmt die FNR bis zum 30. September 2018…
Kategorie: Schadstoffe
Meldungen und Fachbeiträge über Schadstoffe und Altlasten
Bionische Rumpfbeschichtung lässt Schiffe besser gleiten
Eine Luftbeschichtung, die den Reibungswiderstand von Schiffen reduziert, entwickeln Forscher aus ganz Europa im Projekt AIRCOAT. Dabei nutzen sie den am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erforschten Salvinia-Effekt, der es erlaubt, unter Wasser eine Luftschicht dauerhaft zu halten. Die Europäische…
WhiteAir Filter jetzt auch für die Trinkwasserbranche
Der bayerische Filterspezialist Bristol T&G International GmbH wird mit WhiteAir erstmals ein brandneues Produkt auf der IFAT 2018, vom 14. bis zum 18. Mai 2018, in München vorstellen. „WhiteAir“ ist ein elektrostatischer Filter, welcher speziell konzipiert wurde um 100 %…
Alpine Innovation for Combined Transport untersucht Transporte auf die Schiene
10. Symposium Logistik Innovativ am 8./9. Mai 2018 zeigt Lösungsmöglichkeiten zur Verlagerung von Güterverkehre von der Straße auf die Schiene Die Reduzierung der Schadstoffbelastung, vor allem auch in den sensiblen Alpen, ist eines der zentralen Themen der Verkehrspolitik. Tagesaktuelle Brisanz…
BDE kritisiert Einstufung von Titandioxid als Gefahrstoff
Der zuständige Ausschuss für Risikobewertung (RAC) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) hatte für Titandioxid vorgeschlagen, einen „Verdacht auf krebserzeugende Wirkung (Kategorie 2) beim Einatmen des Stoffes festzustellen und eine „Kennzeichnung mit GHS08 und H351“ vorgesehen. Demnach hätte eine Einstufung zur Folge,…
InnoLounge Vortragsprogramm auf der bautec
„InnoLounge“: Vortragsforum Fachkräftemangel belastet die Bauwirtschaft: Wir zeigen im Rahmen der bautec 2018, wie sich durch zukunftsweisende Innovationen Bauzeiten verkürzen lassen, Kapazitäten für neue Projekte schaffen, und dem Bauherren bzw. Investor Mehrwerte generieren können. Über den Messezeitraum sind verschiedene…
bautec goes Architects
Mit neuen Highlights in einem vielfältigen Rahmenprogramm schärft die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik ihr Profil. Für Architekten, Planer und Ingenieure hat die 18. bautec vom 20. bis 23. Februar ein anspruchsvolles und inspirierendes Programm zusammengestellt rund um die…
Grüne Woche mit Thementouren
Die weltgrößte Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau bietet vom 19. bis 28. Januar mit Thementouren eine Erlebniswelt für das Publikum. Die Besucher können sich auf eine Kulinarische Weltreise, Deutschland-Tour, Familientour, Food-Trend-Tour, Partnerlandtour, Blumentour, oder Landtour begeben und so neue…
Brüssel mit neuer Umweltzone
Für Reisende und Logistiker bedeutet das eine erhöhte Aufmerksamkeit. Belgiens Hauptstadt führt zum 1. Januar eine flächendeckende Umweltzone ein, welche die gesamte Metropolregion mit ihren 19 Gemeinden umfasst. Um in diese Zone einfahren zu dürfen, müssen sich zuvor alle europäischen…
IFAT 2018 mit Innovationspark
IFAT 2018 mit neuer Zukunftsplattform experience.science.future. Die kommende IFAT, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, wartet mit einer Neuerung auf ihre Besucher: Unter dem Titel experience.science.future gibt es vom 14. bis 18. Mai 2018 auf dem Messegelände in München…