Unter dem Label «2SOL» will eine Firmen-Allianz den an der ETH entwickelten Komponenten als Toolbox für CO2-freie Gebäude nun zum Durchbruch verhelfen. Ein Set an neuen Gebäudetechnologien macht es möglich, Gebäude zu heizen und zu kühlen, ohne dabei CO 2…
Kategorie: Wasser
Keine Entwarnung bei Umweltgiften
Der Umweltgiftreport 2013, erstellt von der Schweizer Green Cross-Organisation, informiert über Fortschritte und Herausforderungen in der Sanierung von verschmutzten Orten durch Umweltgiftquellen. Neben Dzershinsk, Russland (Chemikalien, darunter Sarin, Blei und Phenole sowie toxische Nebenprodukte) und Matanza-Riachuelo, Argentina (VOC Flüchtige organische Verbindungen, insbesondere…
Vernetzt forschen
IEA-Vernetzungstreffen 2013: Aktuelle und internationale Entwicklungen im Bereich innovativer Energietechnologien in Österreich diskutiert. Für Österreich stellt die fast 40-jährige internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung und technologische Entwicklung innerhalb der Internationalen Energieagentur (IEA) eine wichtige Ergänzung zu nationalen und EU-Aktivitäten dar.…
Fit für den Zukunftsmarkt Bauen im Bestand
Schadstoffe und Altlasten sicher beherrschen: Messe und Kongress DCONex findet 2014 erstmals in Kombination mit der DEUBAUKOM Essen statt Vom 15. bis 17. Januar 2014 widmet sich die DCONex der Sanierung von Bestandsimmobilien sowie der Reaktivierung von Brachstandorten und kontaminierten…
Endrunde für Bundespreis Ecodesign 2013
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) wird der Bundespreis Ecodesign zum zweiten Mal vergeben. Als einziger Preis der Bundesregierung für ökologisches Design zeichnet er innovative Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus, die sowohl…
Milliarden für EU-Forschung
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Wirtschaftsminister Garrelt Duin haben im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont 2020) rund 1.000 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft über das neue Förderangebot informiert. Horizont 2020 bündelt die bisherigen forschungs-…
DLG-Testzentrum setzt Fokus auf Technik und Betriebsmittel
Agritechnica 2013: Prüfingenieure informieren über aktuelle Tests zu den Themen Bodenbearbeitung, DLG-PowerMix, automatische Lenksysteme, ISOBUS und Sicherheit (DLG). „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ oder landwirtschaftlich „Nach der Ernte ist vor der Ernte“ – diese Weisheit…
Schiefergas Konferenz in Wien
Vom 28. bis 30. Januar 2014 findet in Wien, Österreich, die „Europäische Tagung für unkonventionelles Erdgas“ (European Unconventional Gas Summit) statt. Schiefergas, eine heftig debattierte Energiequelle, besitzt das Potenzial für die Revolutionierung der europäischen Energielandschaft. Doch es bleibt…
Agrarversicherer sehen Handlungsbedarf
Im Rahmen des diesjährigen Kongresses der weltweiten Vereinigung der Agrarversicherer – AIAG (Association Internationale des Assureurs de la Production Agricole) am 30. September und 1. Oktober 2013 in Wien, diskutierten mehr als 360 Agrarversicherungsexperten aus 34 Ländern und allen Kontinenten…
Wissenschaftler initiieren Energieplattform für Politikberatung
Die Energieplattform des europäischen Dachverbandes der technikwissenschaftlichen Akademien Euro-CASE wird künftig wissenschaftlich fundierte Politikberatung für EU-Institutionen im Bereich Energie und Innovationen anbieten. An der Plattform beteiligen sich namhafte Wissenschaftler und Experten aus vierzehn nationalen Akademien. Am 1. und…