Kategorie: Wasser

Neue Broschüre zur Textilforschung veröffentlicht

Sprungbrett IGF & ZIM: Ideentransfer am Beispiel Textil Die Industrielle  Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) berichten über aktuelle Forschungsergebnisse in einem ePaper.   Der deutsche Mittelstand setzt als Innovationsmotor weltweit Trends. Rund 1.500 oft inhabergeführte Firmen sind beispielsweise…

Wasser Berlin mit breitem Themenspektrum

Das Themenspektrum umfasst alle Stufen der Wertschöpfungskette und reicht von den Bereichen Trinkwassergewinnung und Wasserversorgung über den Rohrleitungsbau bis zur Wasserentsorgung und Abwasseraufbereitung. Bei der Themenbreite ist dennoch für 2013 ein Rückgang der Aussteller zu verzeichnen. Waren nach Messeangaben im Jahr…

Erosionen besser berechnen

Neues Erosionsmodell an der JKU entwickelt   Durch den Klimawandel und seine Auswirkungen werden extreme Wettersituationen und damit auch das Risiko von Erosion enorm erhöht. Besonders in Fluss- und Küstengebieten sorgen diese Effekte durch Agrarlandverlust und den Einsturz von Häusern oft…

Hochwasserschutz: Mobiler Objektschutz in der Praxis

Hochwasserereignisse haben natürlichen Ursprung und treten durch langanhaltende Niederschläge, Starkregen oder auch Schneeschmelzen auf. Mit zunehmenden städtebaulichen Aktivitäten in deren Folge Flächenversiegelungen den Abfluss behindern, bestehen kaum Möglichkeiten kurzfristig Hochwassergefahren zu reduzieren. Im Zuge der Risikominimierung rücken daher vorbereitete Maßnahmepläne…

Häuser nach Eisbärprinzip, Solarkollektoren aus Textil

  Architekten nutzen die revolutionäre Kraft der Fasern   Jenseits von Abschattungen, Dämmmatten und Dachkonstruktionen machen innovative Textilien für Bau und Architektur verstärkt von sich reden. Experten sehen einen zeitnahen Durchbruch voraus, seit zu Jahresbeginn das sogenannte Eisbärhaus in Denkendorf…

Fast ein Fünftel Mehrleistung aus Photovoltaik-Anlagen

Reinigungsroboter aus Bad Grönenbach auf BMWi-Mittelstandstag in Berlin   (Berlin/Unterallgäu.) Mit einem ferngesteuerten Reinigungsroboter für Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheim- und Industriedächern aus dem Unterallgäu zeigt sich der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) von seiner „regenerativen Seite“. Der…

Aspekte der Waldwirtschaft auf dem Prüfstand

Gutachten zum möglichen Nationalpark Nordschwarzwald In der Diskussion um einen möglichen Nationalpark Nordschwarzwald sind die Aspekte der Waldwirtschaft und Holznutzung bislang unzureichend thematisiert worden, so die Ergebnisse eines Kurzgutachten im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.(AGR), Bundesverband der Säge-und Holzindustrie Deutschland…

Wachstum beim Biolandbau

4 Milliarden US Dollar mehr als im Vorjahr   200.000 Biobauern mehr! „Das ist eine gute Nachricht für die Umwelt und für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Gebiete“, sagt IFOAM-Präsident und australischer Biobauer Andre Leu anlässlich der BioFach 2013.…

Wasser effizienter nutzen

Der Internationale Tag des Wassers rückt das Thema Wasser jedes Jahr ins Zentrum.   Der verantwortungsvolle Umgang mit den Wasservorräten der Erde ist Kernthema des von der UN Water 1998 eingeführten World Water Day – Weltwassertag –, der am 22.…

Konjunkturpaket Wasser aufgelegt

  Wichtiger Impuls im Siedlungswasserbau für Österreich   Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Umweltminister Berlakovich und Gemeindebund-Präsident Mödlhammer das „Konjunkturpaket Wasser“, das für die österreichische Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in den Jahren 2013 und 2014 Förderungen in der Höhe von insgesamt…