Schlagwort: Energie

Kongress für technische Gebäudeausrüstung lädt ein

Der TGA-Kongress, der am 23. und 24. Mai in Berlin stattfindet, bietet in der vierten Auflage erneut ein umfangreiches Vortragsprogramm. Rund 60 Referenten aus Forschung, Wissenschaft und Industrie werden in ihren Vorträgen ein breites Themenspektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ansprechen. Schirmherr des TGA-Kongresses ist

Neue Nachwuchsinitiative auf der HANNOVER MESSE

YOUR FUTURE fördert Karriere im MINT-Bereich Der Fachkräftemangel stellt Industrieunternehmen vor enorme Herausforderungen, da es schwierig ist, qualifizierte Talente zu rekrutieren. Die Nachwuchsinitiative YOUR FUTURE bietet auf der HANNOVER MESSE ausstellenden Unternehmen die Möglichkeit, geeignete Kandidaten zu treffen. Die Nachwuchsinitiative…

Hitzetool bewertet Maßnahmen

Das „HRC-Hitzetool“ bewertet Maßnahmen zur Hitzeanpassung in Städten und Gebäuden  Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun dabei, die Wirksamkeit unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen im Freiraum sowie an und in Gebäuden zu beurteilen. Entwickelt…

Studie: Deutschland hat ausreichende Wasserressourcen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

DVGW hat Wasserbedarf der Elektrolyse untersucht: Deutschlands Wasserressourcen reichen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus

Die Wassermengen, die für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse benötigt werden, beeinträchtigen die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht. Zu diesem Ergebnis kommen die am 22. Februar vorgestellten Untersuchungen des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW).

Startup@ISH-Area ausgebucht

26 Startups der Bereiche Energy und Water begeistern mit Neuheiten Die 26 Plätze auf der Startup@ISH-Area der Weltleitmesse im März sind vergeben. Vom 13. bis 17. März werden insgesamt 22 Energy-Startups und 4 Water-Startups ihre hochinnovativen Produkte und Dienstleistungen auf…

Industrieimmobilien: Hybridsystem senkt CO2 Abgaben

Frischlufterwärmung und Heizungsunterstützung mit „ETAhybrid“ senkt Heizkosten Bis zu 70 Prozent Kostensenkung: Prämiertes Heiz- und Belüftungssystem innoviert Nichtwohngebäude mit einem hybriden Heiz- und Belüftungssystem zur Gesamt- oder Teilbeheizung sowie Belüftung von Industriegebäuden. Seit 01.01.2023 teilen sich Mieter und Vermieter die…

Neubauförderung für klimafreundliche Bauweise

Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ gestartet

Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung, die ab 1. März 2023 startet. Erstmals wird dabei der ganze Lebenszyklus eines Gebäudes in den Blick genommen – vom Bau über den Betrieb bis zum potenziellen Rückbau in ferner Zukunft. Die Gebäude zeichnen sich durch geringe Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen hohen Anteil erneuerbarer Energien für die Erzeugung von Wärme und Strom aus. Damit leistet diese Förderung einen Beitrag für den Klimaschutz und für die Einhaltung der nationalen Klimaziele.

Forschung für nachhaltiges Stromnetz

Rund eine Million Euro EU- und Landesmittel  Forschungsteam der TU Chemnitz arbeitet an einer nachhaltigen und smart- en elektrischen Infrastruktur auf der Basis von Wasserstoff- technologien Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördert das Projekt „HZwo: StabiGrid“ an der Technischen Universität Chemnitz…