Schlagwort: energieerzeugung

Besucher mit Durchblick

Am 29. Juni 2014 war bundesweit der „Tag der Architektur“. Im Brandenburger Teltow öffnete die HOSCH Gebäudeautomation GmbH ihre Pforten für ein interessiertes Fachpublikum. Als eines der energieeffizientesten Verwaltungsgebäude Europas ausgezeichnet (eu.bac), stand auch das Gesamtkonzept der Gebäudeautomation im Fokus.…

Einigung zur Ökostrom Reform

EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia erklärt Einigung mit Bundesregierung über Ökostrom-Reform Die Europäische Kommission und die Bundesregierung haben sich auf die Ökostrom-Reform verständigt. „Wir haben jetzt eine endgültige Einigung hierzu erreicht“, sagte der für Wettbewerb zuständige Kommissionsvizepräsident Joaquín Almunia am Mittwoch in…

Powertage 2014 stellen Weichen für die Energiewende

Die Powertage, der Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft, gingen am Donnerstag, 5. Juni 2014, zu Ende. An drei Tagen haben sich 2’200 Branchenexperten und Interessierte aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Gemeinden intensiv ausgetauscht. Die Organisatoren sowie die 165 Aussteller sind mit…

Mikro-KWK-Anlagen in Privathäuser werden effizienter

Neues Energiemanagement für Mikro-KWK: RWE Effizienz und SenerTec starten Pilotprojekt Die bewährte Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (Mikro-KWK) Dachs des Marktführers SenerTec kann ab sofort mit der intelligenten Steuerungstechnik RWE easyOptimize betrieben werden. Diese Technologie hat RWE Effizienz in einem Pilotprojekt zur Kraft-Wärme-Kopplung entwickelt,…

EEG-Novelle erhöht Kosten der Energiewende

„Die Bundesregierung schafft das EEG 2017 praktisch ab!“ „Die EEG-Novelle der Bundesregierung schafft den Kern des EEG ab, schadet dem Klima, erhöht die Kosten der Energiewende für die Bürger und füllt Großinvestoren die Taschen!“ stellt Prof. Dr. Olav Hohmeyer fest…

Netzentwicklungsplan 2015 verfehlt Klimaziele

Szenarienvorschläge des Netzentwicklungsplans 2015 verfehlen Klimaziele der Bundesregierung Die Annahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 gehen von zu vielen fossilen Kraftwerken aus. Sie berücksichtigen lediglich die heutigen politischen Rahmenbedingungen, nicht jedoch einen ambitionierten Zubau an erneuerbaren Energien. Die Szenarien, auf…

Cleanventure AG übernimmt ESA Energy Solutions AG

Die Cleanventure AG (ISIN: DE000A1YCNN8, WKN A1YCNN) hat ihre Beteiligung an der ESA Energy Solutions AG (ESA), einem spezialisierten Anbieter des Energie-Contracting-Geschäfts auf 100% erhöht. Neues Aufsichtsratsmitglied bei ESA wird der in London ansässige strategische Investor Julian Beare. Zudem hat…

Stromnetze können stabiler werden

Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) haben eine neuartige Methode zur Analyse nicht-linearer Systeme angewendet und wollen so die Stabilität von Stromnetzen erhöhen. Aus Sackgassen Durchfahrtsstraßen machen Klimaschutz-Strategien wie die Energiewende führen dazu, dass viele neue Stromerzeuger ans Netz kommen.…

Oesterreichische Entwicklungsbank finanziert Klimaschutz

Green for Growth Fund, Southeast Europe (GGF) forciert Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, OeEB-Mittel auch für verstärkte entwicklungspolitische Wirkung Die Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB) engagiert sich mit 20 Mio. Euro im Green for Growth Fund, Southeast Europe (GGF). Damit sollen Erneuerbare…

Neue Marktteilnehmer fordern Energieversorger

BearingPoint-Studie zeigt große Kluft zwischen aktuellen und zukünftig geforderten Kompetenzen von Versorgern Versorgungsunternehmen stehen vor einem dramatischen Umbruch: Mit dem Entstehen eines neuen, dezentralen Versorgungsmarkts in Europa erwachsen neue Marktteilnehmer und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wird unberechenbarer. Eine…