Die HANNOVER MESSE findet vom 31. März – 04. April 2025 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse stellen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine gleichermaßen…
Schlagwort: erneuerbare energien
Messe Berlin mit neuer Dachmarke
Bau München: Bauen im Bestand sichert Klimaschutzziele

EINLADUNG Hochschultag 2025 – Bildungsoffensive 2050 „Bildung trifft Innovation – zukunft.denken.machen.jetzt“ WSGZ Wettbewerb „Studierende Gestalten Zukunft“ und der BAKA Award 2025 auf der Bau Messe München BAKA feiert zur BAU25 sein 55-jähriges Bestehen Ohne Bildung keine Innovationen und ohne Innovationen…
Messedoppel eltefa und Volta-X
Grüne Woche 2025: Klimawerkstatt informiert zur Klimafolgenanpassung

Informieren, Ausprobieren, Kennenlernen – das Bundes-ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbrauch- erschutz (BMUV) steht für eine Vielzahl von Themen. Auf der Grünen Woche wird sich das BMUV drängenden Fragen rund um die Klimafolgenanpassung widmen. Gemeinsam für ein gutes…
Klimafestival: Die Zukunft des bauens

Vom 21.11. bis 22.11. 2024 verwandelte sich die Station Berlin am Gleisdreieck zum Mekka für Schaffende der Bauwende. Besucherrekord auf dem Klimafestival 2024: Baubranche präsentierte zukunftsfähige Lösungen für kreislauffähiges Bauen. Mit 100 Vorträgen, 120 Ausstellern, 60 Dialogformaten waren auf 3…
Künstliche Intelligenz kann Fernwärmenetze effizienter gestalten

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt mit ihrem neuen Leitfaden „KI in Fernwärme – Ein Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten“ eine praktische Anleitung für die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Fernwärmenetze bereit, die auch für Nahwärmenetze geeignet ist. Entwickelt…
ISH 2025: KI als Tool für einen nachhaltigen Gebäudesektor
Leitthemen für zukunftsfähiges Bauen auf der BAU München
Call for Papers für Internationale Energiewirtschaftstagung

Die Kurzfassung im Ausmaß von ca. zwei A4- Seiten (Schriftgröße 10 Punkt, Arial, Word-Dokument)sollte bis 22.11.2024 erfolgen. Mehr: https://iewt2025.eeg.tuwien.ac.at/page/31 Organisation und Dynamik von Energiemärkten und Investitionen in Infrastrukturen: Balance zwischen langfristigen Klimazielen und aktuellen Realitäten: Die Herausforderungen der letzten Jahre…