Der Service-Provider seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 23. bis 27. April sein erweitertes Leistungsspektrum, welches seit Anfang des Jahres auch Vollwartungsverträge vorsieht. Diese umfassen sämtliche Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten inklusive Ersatzteile. Ausgenommen hiervon sind…
Schlagwort: erneuerbare energien
Lebensmittelkontrolle für Trinkwasser
Die Zunahme an Trinkwasserbelastungen durch Legionellen erforderte eine Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001). Zum 1. November 2011 trat diese Änderung mit zahlreichen Begriffswirrungen dann auch in Kraft. Neben neuen gesetzlichen Pflichten für Betreiber gilt es zur Vorbeugung auch weiterhin die Wasserleitung unter „Dampf“ zu halten, wodurch weitere Energie- und Umweltbelastungen entstehen. Eine ressourcenschonende Alternative ist die Erwärmung des Trinkwassers über einen Durchlauferhitzer, der eine verbrauchsabhängige Erwärmung ermöglicht.
Trinkwasser gilt als Lebensmittel und unterliegt somit gesetzlichen Überprüfungs-und Ausführungspflichten nach TrinkwV.
Die Untersuchung von Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und deren Probennahme sowie die Nachweisführung der Sanitärinstallation ist gemäß DIN EN ISO 19458 vorgeschrieben. Nach der Verordnung ist die Pflichtuntersuchung der in der TrinkwV festgelegten Grenzwerte für..
Talfahrt für Solarstrom
Der Kompromissvorschlag soll bereits am 29.02.2012 das Kabinett passieren und dann zügig in das parlamentarische Verfahren gebracht werden. „Von den geplanten Änderungen betroffen sind u.a. potentielle Anlagenbetreiber, die bereits mit Modulherstellern oder Errichtern entsprechende Verträge unterzeichnet haben, die sich nunmehr als unwirtschaftlich…
Klimamodell gibt Hoffnung
Von der Vergangenheit bis in die Zukunft: Neue Klimasimulationen für Wissenschaft und Gesellschaft „Zwei-Grad-Ziel könnte noch erreicht werden“ Wissenschaftler am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) haben mit dem neuen Klimamodell des…
Mini KWK Zuschuss jetzt beantragen
Förderprogramm für KWK-Anlagen bis 20 kWel Hersteller sollen Anmeldungen für Liste der förderfähigen Anlagen beim BAFA einreichen – Antragstellung für den Zuschuss ab 1. April 2012 Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) administriert das am 17. Januar 2012…
EU finanziert Wellenenergie
Zwei der vier pneumatischen Kammern der EU-finanzierten Wasserkraft-Teststation Wave Hub vor der Küste Cornwalls im Vereinigten Königreich warten auf ihre Nutzer. Wave Hub ist die größte Teststation ihrer Art weltweit und wird mit 23 Mio. EUR vom Europäischen…
Klärschlamm als Rohstoffquelle
Die potentiellen Ressourcen zur Gewinnung von Sekundärphosphaten aus kommunalen Klärschlamm liegen in der EU bei über 700.000t. Die Montanuniversität sieht hier Handlungsbedarf und startete Anfang Februar ein EU-Forschungsprojekt zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm. Phosphor ist für den menschlichen und tierischen Organismus…
Aufbau intelligenter Netze unabdingbar
E-Energy Kongress: Ohne einen smarten Aufbau intelligenter Netze scheitert die Energiewende an Komplexität Der rasche Aufbau intelligenter Stromnetze ist die unabdingbare Voraussetzung für ein Gelingen der Energiewende. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeigte am 2. und 3.…
Hightech-Hunger nach seltene Erden
Zur Entwicklung innovativer Zukunfts-
technologien werden über einhundertneunzig Tonnen seltene Erden für das Jahr 2014 benötigt, so das Ergebnis einer Lynas-Studie von 2010. Alternativen zur Sicherstellung der Rohstoffe sind derzeit noch begrenzt. Forscher suchen weltweit nach Lösungen.
Auftakt zur Bausaison 2012 in Wien
In wenigen Wochen, von 16. bis 19. Februar, findet die diesjährige Ausgabe der „Bauen & Energie Wien“ in der Messe Wien statt. Die „Bauen & Energie Wien“ ist eine der wichtigsten Baumessen des Landes und gilt durch den Termin…