Unter dem Label «2SOL» will eine Firmen-Allianz den an der ETH entwickelten Komponenten als Toolbox für CO2-freie Gebäude nun zum Durchbruch verhelfen. Ein Set an neuen Gebäudetechnologien macht es möglich, Gebäude zu heizen und zu kühlen, ohne dabei CO 2…
Schlagwort: kommunen
Schweizer Stromwirtschaft im Abseits?
Laut einer Umfrage, durchgeführt vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) in Zusammenarbeit mit der internationalen Managementberatung The Boston Consulting Group (BCG), könnte die Schweizer Stromwirtschaft durch falsche Anreize ins Abseits geraten, so das Ergebnis von insgesamt 94 EVU aus allen Wertschöpfungsstufen…
Bündnis befürchtet Preisanstieg für Bahnreisen
EEG-Reform darf nicht die Bahnreisenden treffen Ein Bündnis aus dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), dem Naturschutzbund NABU, dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Allianz pro Schiene hat die neue Bundesregierung davor gewarnt, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die…
Vernetzt forschen
IEA-Vernetzungstreffen 2013: Aktuelle und internationale Entwicklungen im Bereich innovativer Energietechnologien in Österreich diskutiert. Für Österreich stellt die fast 40-jährige internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung und technologische Entwicklung innerhalb der Internationalen Energieagentur (IEA) eine wichtige Ergänzung zu nationalen und EU-Aktivitäten dar.…
Windenergie-Branche trifft sich in Frankfurt
EWEA OFFSHORE 2013 in Frankfurt: Mehr als 115 deutsche Unternehmen Die Offshore-Windenergie-Branche bietet Deutschland ein enormes Potenzial. Aus dieser Branche werden sich im Rahmen der EWEA OFFSHORE 2013, die vom 19. bis 21. November in Frankfurt am Main stattfindet, mindestens…
Flugzeugfriedhöfe als Rohstoffquelle
Derzeit befinden sich etwa 25.000 Verkehrsflugzeuge weltweit in Betrieb, die jährlich über 2 Milliarden Fluggäste transportieren. Bis zum Jahr 2050 wird mit einer deutlichen Zunahme des Luftverkehrs gerechnet. Dieses Anwachsen wird mit eine Verdopplung der Flugzeuge mit sich bringen. Doch…
Abfallsammlung: Stadtentsorgung Potsdam fährt Hybrid
Praxisstart für Hybrid-Abfallsammelfahrzeug Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) hat am 16.10.2013 auf ihrem Betriebshof ein neues Abfallsammelfahrzeug mit Hybridantrieb vorgestellt. Ab sofort wird es zweieinhalb Jahre lang im Praxisbetrieb erprobt. Dies ist Teil des Projekts „Elektro-Abfallentsorgungssysteme“ im Rahmen des…
Energieeffizienz mit neuen Regeln beschlossen
Heute hat das Bundeskabinett die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Zuvor hatte der Bundesrat Ende letzter Woche nach monatelangem Tauziehen der neuen Verordnung mit Auflagen zugestimmt. Die wichtigste Neuerung: Neubauten in Deutschland werden künftig energieeffizienter. Ab 2016 erhöhen sich…
Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe
Für nachhaltige Erfolge bei der Optimierung betrieblicher Entsorgungsprozesse ist es entscheidend, Abfallmanagement nicht als einmaliges Projekt, sondern als dauerhaften Prozess zu verstehen.
Die 2. Jahrestagung Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe am 12. und 13. November 2013 in Potsdam bietet Ihnen die ideale Plattform, sich gezielt über die aktuellen Herausforderungen und praxiserprobte Lösungsansätze auszutauschen. In ausgewählten Erfahrungsberichten werden die entscheidenden Ansatzpunkte für den Aufbau einer rechtssicheren und vor allem zukunftsfähigen Entsorgungsstrategie greifbar gemacht.
EU Gebäudedaten auf einem Klick
Graphisch aufbereitete Gebäudedaten aus der Europäischen Union sowie aus Kroatien und Serbien sollen mit der Datenbank http://www.entranze.eu/ aktuelle Informationen zum Energieeinsatz in Wohn- und Geschäftsgebäuden liefern und somit eine Grundlage für die Entwicklung politischer Instrumente zur Förderung von Niedrigstenergie-Gebäuden sowie Wärme…