Schlagwort: kommunen

Kläranlage Leinetal energetisch optimiert

Sie ist die größte im Verbandsgebiet des Zweckverbands Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) und mittlerweile sogar in der Region: die Kläranlage Leinetal. Gut 20 Jahre nach ihrer Einweihung, stand sie im Mai 2013 nun erneut im Mittelpunkt. Im Beisein des…

Gasaustritt bei Geothermie-Bohrung abgewendet

Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. begrüßt den sicherheitsorientierten Umgang der Projektverantwortlichen des Geothermieprojekts im schweizerischen St. Gallen. Laut den vorliegenden Informationen wurde so am frühen 20.07.2013 ein Gasaustritt verhindert. Nun werden die Ergebnisse der laufenden Nachuntersuchungen abgewartet.   Gasvorkommen in Tiefbohrungen…

Energietechnologien in Österreich analysiert

  Die Dokumentation und Analyse der Markt­entwicklung 2012 der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie schafft eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage für zahlreiche Akteursgruppen in der Politik, der Wirtschaft und im Bereich der Forschung und Entwicklung.   Das Jahr 2012 ist im…

Suisse Public 2013 zieht positive Bilanz

    Während vier Tagen präsentierten über 600 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen an der Suisse Public 2013. Die rund 20 000 Besucher bekamen auch dieses Jahr eine breite und fundierte Marktübersicht geboten. Die Organisatorin BERNEXPO AG, die Partner sowie…

EEG-Subventionen neu ausrichten

„EEG-Subventionsmaschine muss dringend in die Werkstatt, so das Fazit während der heutigen Jahrespressekonfernz des Wirtschaftsrates der CDU e.V.  “   „Deutschland droht eine Deindustrialisierung mit dramatischen Folgen für den Arbeitsmarkt. Eine der ersten Amtshandlungen der neuen Bundesregierung muss die Neujustierung der…

Hochwasserschutz: Wie gut sind wir vorbereitet?

Können mobile Systeme den Fluten trotzen?   Fragen an Prof. Jürgen Jensen, Forschungsschwerpunktleiter Zivile Sicherheit an der Universität Siegen am Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik   Red.: Alle sprechen von einer Flutkatastrophe. Ist der Begriff für wiederholt betroffener Gebiete…

Pilze liefern Treibstoff

Molekularer Schalter für billigeren Bio-Treibstoff An der TU Wien wurde ein gentechnologischer Trick entdeckt, mit dem Schimmelpilze viel kostengünstiger als bisher für die Produktion von Biotreibstoffen eingesetzt werden können.   Der Schimmelpilz Trichoderma   Aus ligno-zellulosehaltigen Abfällen wie Sägemehl oder…