Kategorie: Forschung

Beton wird umweltfreundlich

Alternativer Zement: Empa-Forscher arbeiten an neuer Rezeptur für Öko-Beton Es ist in der Bauindustrie das am meisten genutzte Produkt der Welt mit Kohlendioxid- ausstoss. Unverzichtbar und doch gleichzeitig im Zuge der Klimadebatte verunglimpft: Zement. Vermischt mit Wasser, Sand und Kies…

Transformation des Waldes

Neue Studie zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft des Waldes:  Die weltweit großen Belastungen des Waldes  durch klimatische Extreme wie Hitze und Dürre setzen den Wald unter Stress und verändern ihn. zu. Eine im Fachmagazin Science erschienene Studie mit…

Aktivitäten in der Wohnung steigern Feinstaubbelastung

Bewohner entscheiden selber wie hoch die Konzentrationen ultrafeiner Aerosolpartikel in ihren Wohnungen sind. Die Belastung in der Wohnung hängt nur teilweise von der Luftqualität außen ab. Sie ist stark von den Aktivitäten in der Wohnung wie Kochaktivitäten oder Heizen ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA).

InnoTrans mit Zuwachs an internationale Verkehrsunternehmen

Vom 22. bis 25. September präsentieren 23 internationale Verkehrsunternehmen auf der InnoTrans ihre innovativen Mobilitäts- lösungen, so viele wie nie zuvor. Die Fachbesucher dürfen sich unter anderem auf zukunftsweisende und emissions- sparende Verkehrskonzepte aus China, Lettland, Japan, der Türkei, Italien, Ungarn, Dubai,…

Neue Märke für additive Fertigung gefragt

Additive Fertigungsverfahren verändern bereits heute Entwicklungs- und Produktions- prozesse. Trotz Corona ließen sich die Teilnehmer nicht von einer Teilnahme abbringen. Stand 9. März sollen laut Veranstalter über 900 Teilnehmer auf dem Event ihr Fachwissen teilen. Mit 130 Firmen in der…