Kategorie: Forschung

Österreich prüft CCS-Gesetz

Mitterlehner/Berlakovich: Neues Gesetz verbietet geologische CO2-Speicherung in Österreich   Mitterlehner schickt CCS-Gesetz in Begutachtung: Verbot der unterirdischen CO2-Speicherung – Berlakovich: Ökologische, technische und wirtschaftliche Bedenken   Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner hat ein neues Gesetz in die Begutachtung geschickt, das…

Lärm-Label für Geräte und Maschinen

Symposium „Buy Quiet – Leises kaufen“ Anfang Juli in Paris   Fachleute beraten über internationales Lärm-Label für Maschinen und Geräte   „Buy Quiet – Leises kaufen“ – unter diesem Motto treffen sich vom 5. bis 6. Juli in Paris internationale…

Forschung mit Durchblick

F&E-Jahresbericht 2010 des ift Rosenheim erschienen   Aktuelle Forschungsergebnisse für die Fenster-, Fassaden und Türenbranche     Das ift Rosenheim hat im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Forschungsprojekte abgeschlossen und neu begonnen. Der soeben erschienene Jahresbericht 2010 dokumentiert aktuelle Forschungsergebnisse, beispielsweise…

Solarzellen werden filmreif

Organische Solarzellen erleben goldenen Aufschwung durch ultradünnen Film   Ein vergoldetes Fenster als transparente Elektrode für organische Solarzellen ist nun Dank eines Forscherteams der Universität Warwick im Vereinigten Königreich Realität geworden. Das Beste an dieser Entwicklung, neben der Erfindung selbst,…

Krank durch Gifte in der Wohnung

Viele Schadstoffe belasten die Gesundheit/ Messe DCONex informiert über richtigen Umgang mit den Substanzen   PAK, PCB, FCKW, PCDD – hinter diesen harmlos anmutenden Buchstabenkombinationen verbergen sich äußerst gefährliche Substanzen. Giftige, meist farb- und geruchlose Stoffe, die große gesundheitliche Schäden…

Erste EU-konforme Lebensmittelfilter

    Heimbach erfüllt Kunststoff-Richtlinie und hilft Food-Industrie bei der Umsetzung   Düren. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit und nach Ablauf der Brüsseler Übergangsfristen zum Kunststoffeinsatz in der Nahrungsgüterwirtschaft sind jetzt europaweit die ersten EU-konformen Entstaubungs-Filter für den Lebensmittelkontakt auf dem…

Gemeinsam forschen

  TU Wien und VERBUND schließen Forschungsallianz   Die Technische Universität Wien (TU) und VERBUND, Österreichs führendes Stromunternehmen schließen eine für Österreich einzigartige Forschungsallianz, um technologische Lösungen im Energiebereich gemeinsam weiter zu entwickeln.     Wien. – Unsere Energieversorgung ist…

Geld für Ideen

  Neue ERC-Initiative gibt Forschern zusätzliche Anreize und Unterstützung –   Innovation steht an vorderster Stelle der EU-Agenda und der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) hilft dabei, dieses Ziel zu sichern, indem es unter der Bezeichnung „Proof of…

Schweiz führend bei Innovationen

  Switzerland – Top in Innovation   Unter diesem Leitmotiv organisiert die Osec, das Haus der Schweizer Aussenwirtschaftsförderung, auf der Hannover Messe auch dieses Jahr wieder mehrere Schweizer Gemeinschaftsstände unter dem Label «SWISS Pavilion».   Die Schweiz erneut „Europameisterin der…