Kategorie: Allgemein

Schweiz führend bei Innovationen

  Switzerland – Top in Innovation   Unter diesem Leitmotiv organisiert die Osec, das Haus der Schweizer Aussenwirtschaftsförderung, auf der Hannover Messe auch dieses Jahr wieder mehrere Schweizer Gemeinschaftsstände unter dem Label «SWISS Pavilion».   Die Schweiz erneut „Europameisterin der…

Augmented Reality senkt Fehlerquote

  Arbeitsanweisungen & CAD-Daten direkt auf 3D Oberflächen abbilden   3D Sensorik ermöglicht flexible, mobile und lagerichtige Projektion von Arbeitsanweisungen auf dreidimensionale Oberflächen für eine fehlerfreie Produktion.   Durch die Projektion von Montage- oder Qualitätssicherungs- Informationen direkt auf den Handlungsort…

Europa im Wettbewerb

  European Business Awards: Aufruf an die besten Unternehmen   Letzter Aufruf-Anmeldefrist endet in Kürze   Nur noch drei Wochen verbleiben europäischen Unternehmen, um sich für die European Business Awards 2011 anzumelden und unter Gleichgesinnten, Politikern und den Medien der…

Ideenwettbewerb in NRW gestartet

Dritter NRW.BANK Ideenwettbewerb startet Kommunale Projekte aus den Bereichen Wohnen & Leben, Gründen & Wachsen sowie Entwickeln & Schützen gesucht   Der dritte NRW.BANK.Ideenwettbewerb hat begonnen: Die Kreise, Städte und Gemeinden Nordrhein-Westfalens sind eingeladen, kommunale Maßnahmen zur Verbesserung des ökonomischen,…

Energie aus der Gebäudehülle

  Wie lauten die europäischen Normen bei der Installation integrierter Photovoltaiksysteme an Gebäudehüllen? Wie stoß- und feuerfest müssen solche innovativen Produkte sein? Zurzeit gibt es noch keine definitiven Antworten auf diese Fragen, aber der TIS innovation park und die Europäische…

Tageslicht für Architekten

  Zweiter Studiengang Master of Science – MSc, Akademische/r Experte/-in startet an Donau-Universität Krems   Die planerische Integration von Tageslicht ist für die Architektur von der Projektentwicklung bis zur Sanierung unabdingbar. Der Universitätslehrgang Tageslicht Architektur liefert grundlegende Erklärungen zum physikalischen…

Teststart mit Flügelschlag

Neues Tragflächen-Strömungskraftwerk geht in den Praxistest:
Wissenschaftler haben sich vom Flügel- und Flossenschlag der Vögel, Fische und Meeressäuger ein Fortbewegungsprinzip abgeschaut, es in einen Prototyp

Umweltberechnungen als Bestandteil von Förderanträgen

Eine Bestands-
aufnahme:
Die deutsche Wirtschaft muss sich bei der Antragstellung für die Innovations- und Investitionsförderung zunehmend auf fundierte Umweltaussagen einstellen. Der Nachweis von Umwelteffekten wie Energie- und Ressourceneinsparpotenzialen ist inzwischen fester Bestandteil von nationalen und europäischen Förderprogrammen – und das nicht nur für Industrieprojekte mit direktem Umweltbezug. Auch für öffentliche Zuschüsse bei Industrieforschungsvorhaben zur Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren gewinnen Umweltaussagen an Bedeutung.