Hochkarätige Teilnehmer beim Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) Internationale Energiewende-Konferenz: Gabriel und Zypries den dritten „Berlin Energy Transition Dialogue“ Außenminister Sigmar Gabriel und Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries eröffneten am 20.03. 2017 den dritten „Berlin Energy Transition Dialogue“ im Auswärtigen Amt in…
Kategorie: Solartrends
Intersolar Branchentreff in München
Smart Renewable Energy, Drohnen und Digitalisierung: Die Themen der Intersolar Europe Conference 2017 Weltweit investieren immer mehr Photovoltaik-Anlagenbauer in Großkraftwerke – was eine Reihe an neuen Themen für die Branche mit sich bringt. Wie sie diese „PV Power Plants“ finanzieren,…
Trends der Smart Renewables diskutiert
Am 22. Februar 2017 und 23. Februar 2017 wurden mit der BDEW-Leitveranstaltung zu den Erneuerbaren Energien „Smart Renewables 2017“ in Berlin neue Entwicklungen der Energieversorgung diskutiert. Sie wird nicht nur erneuerbar, sie wird auch digitaler und dezentraler. Diese drei Entwicklungen stellen die…
GEG vereint EnEV und Co.
Entscheidung zum Gebäudeenergiegesetz – GEG vertagt Der offizielle Referentenentwurf für ein Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG) stand Ende Januar zur Diskussion. Kernstück des Gesetzentwurfes ist die…
Studie: Treibhausgasemissionen können durch das EEG steigen
Wie viel Klimaschutz steckt im EEG? 2017 ist die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft getreten. Mit dem EEG soll der Ausstoß von Treibhausgasen verringert und damit das Klima geschützt werden. Welchen Effekt das EEG tatsächlich für den Klimaschutz hat,…
Schweiz legt neues Gebäudeprogramm auf
Ab 2017 wird das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen neu organisiert. Seit sieben Jahren fördert es erfolgreich energetische Sanierungen in einem nationalen Teil und in einem kantonalen Teil den Einsatz erneuerbarer Energien, die Abwärmenutzung und die Optimierung der Gebäudetechnik. Die…
Weiterer Anstieg der Strom-Netzentgelte ab 2017
Zum Jahreswechsel steigen die Gebühren für den Stromtransport um rund 10 Prozent. Einem Durchschnittshaushalt entstehen so Mehrkosten von 23 Euro netto im Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Energie- und IT Unternehmen LichtBlick vorgelegte Analyse der Netzentgelte 25 großer…
DigiNetz-Gesetz verabschiedet
Mit der Verabschiedung des neuen Gesetzes zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) im Bundesrat verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Digitalisierung voranzutreiben. Für B E T, Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH, ein wichtiger Schritt, den Breitbandausbau in…
Aside
BMWi veröffentlicht Referentenentwurf und startet Länder-u. Verbändeanhörung
Das BMWi hat am 26. September 2016 den Referentenentwurf (RefE) zur ersten Änderung des EEG 2017 sowie des KWKG 2016 veröffentlicht und die Länder-und Verbändeanhörung eingeleitet. Die Stellungnahmefrist endet am 4.Oktober 2016. Die Clearingstelle EEG wird ebenfalls eine Stellungnahme zum RefE abgeben und anschließend auf ihrer Internetpräsenz veröffentlichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
https://www.clearingstelle-eeg.de/eeg2017/aenderung1/material
Doppelte Ernte: Agrophotovoltaik kann Konkurrenz um Flächen entschärfen
Pilotanlage geht in Betrieb: Agrarforscherinnen der Universität Hohenheim testen Kulturpflanzen auf Eignung zum Anbau unter Solarpanelen / Ein Werkstattbericht Oben Solarpanele, unten Nutzpflanzen – das ist die bestechend einfache Idee hinter der Agrophotovoltaik. Die doppelte Nutzung einer Fläche auf zwei…