Netzwerke mit Textilinnovationen führen zu neuen Umsatzchanchen Oelsnitz. Kurz vor dem planmäßigen Projektende des Netzwerks LanoTex (Innovative Textilien für Land- und Forstwirtschaft) signalisieren zwei neu gebildete Arbeitsgruppen: Die Erfolgsgeschichte der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Kooperation von 15 Forschungs- und Industriepartnern geht…
Kategorie: klimaschutz
Klimaschutzranking wirkt sich auf Börse aus
Die Bedeutung einer transparenten Klimadatenberichterstattung gerät zunehmend in den Fokus börsennotierter Unternehmen. Das ergab die CDP-Klimadatenabfrage 2014. In der DACH Region konnten 110 der 166 beteiligten Unternehmen deutlich mehr Transparenz im Vergleich zum Vorjahr vorweisen. 1 Durchschnittlich erfüllen die Unternehmen…
Startschuss für neues Forschungsnetzwerk
Vor mehr als 100 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft wurde Anfang Oktober in Berlin der Startschuss für das Forschungsnetzwerk „Energie in Gebäuden und Quartieren“ gegeben. Mit Gründung dieser neuen Initiative will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den systemischen Ansatz…
Alternativen für ölbasierte Polymere erforscht
Wenn ein eigentlich festes Material weich wird, liegt die Vermutung nahe, dass es irgendwie beschädigt ist. Das trifft nicht immer zu, wie Jülicher und niederländische Forscher nun in der Fachzeitschrift Nature Communications berichten. Die Wissenschaftler haben starre biologische Netzwerke aus…
Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe
Ist Ihr Abfallmanagement noch zeitgemäß, und entspricht es dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz? Neben den zu erfüllenden gesetzlichen Anforderungen sind das interne Recycling und die effiziente Verwendung von Sekundärrohstoffen von immer größerer Bedeutung. Damit Sie den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen…
Symposium Speicherung Erneuerbarer Energien in Berlin
Politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen auf dem Prüfstand 18. November, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Berlin EUROSOLAR e.V. und der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) laden herzlich zum IRES-Symposium ein. Dieses wird 2014 erstmalig als Ergänzung zur 9. Internationalen Konferenz…
Offene Plattform der EEBus Initiative erhält weiteren Zuwachs
Damit in Zeiten des deutlich zunehmenden Anteils erneuerbarer Energien – etwa aus Wind und Sonne – das Stromnetz stabilisiert werden kann, muss der Energieverbrauch dem jeweils zur Verfügung stehenden Angebot angepasst werden. Dies mit einer intelligenten Steuerung der elektronischen Geräte…
Steirische Umwelttechnik weiterhin auf Erfolgskurs
Technologieführer für innovative Energien aus Biomasse, Pionier für nachhaltige Gebäude oder Weltmeister im Recycling – der steirische Umwelttechnik Cluster ECO WORLD STYRIA hat ein klares Ziel: bis 2020 weltweit führend in einem dieser drei Fokusbereiche zu sein. Damit bleibt das…
Leitmesse mit innovativer Tunnelbautechnik und fachlichem Ideendialog
Tunnel sind fester Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur. Entsprechend demonstriert die Tunnelbranche ihre Leistungsfähigkeit und Innovationskraft auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Im Messesegment Tunnel Construction in Halle 5.2 präsentieren zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Lösungen für den Neubau…
Fördermittel für die Bauforschung
Zukunft Bau Antragsforschungsrunde: Einzureichende Forschungsanträge noch bis 15.10.2014 möglich Die Forschungsinitiative Zukunft Bau fördert auch in diesem Jahr wieder Forschungsprojekte aus dem Bauwesen. Die nächste Frist für einzureichende Forschungsanträge ist der 15.10.2014. Die Antragsunterlagen sind im Internet unter der Adresse…