Kategorie: Newsletterarchiv

Engagiert für Innovative in den Nischen: VIU wird 25

Industrieforscherverband fordert Verlässlichkeit bei Innovationsförderung Verlässlichkeit in der Technologie- und Innovationsförderung für den kleineren Mittelstand ist für den Verband Innovativer Unternehmen (VIU) eine aktuelle Hauptforderung an die Politik. Anlässlich seines 25. Gründungsjubiläums betonte der Industrieforscherverband am Mittwoch in Berlin, die…

Digital Future: Spitzenforscher trafen sich in Berlin

Internationale Spitzenforscher trafen sich zur Konferenz Digital Future im Berliner Osten. Beim „Digital Science Match“ zeigten Forscher am 12. Mai 2017 einen ganzen Tag lang in kurzen Pitchen, woran sie bei Big, Data, künstlicher Intelligenz, vorhersagenden Simulationen, digitalen Technologien und…

Gebäudeautomation und Energiemanagement systemübergreifend vernetzen

Für Betreiber gewerblicher Immobilien, Liegenschaften, sowie dem Verwaltungs- und Industriebau werden standortübergreifende Energiemanagementsysteme (EnMS) zur Steigerung der Energieeffizienz immer wichtiger. Gebäudeleittechnik als Treiber für Energieeffizienz: Effizient vernetzt Einzeln betrachtet führt die Gebäudeleittechnik (GLT) alle Steuerprozesse und Visualisierungen der Gebäudeautomation und…

Kurs auf farbwechselnde Gardinen

TITK-Forscher etablieren Farbpigmente als „Schalter“ im Garn (Rudolstadt.) Gardinen der Zukunft werden womöglich Polymilchfasern mit Spezialfarbstoffen enthalten. Das Material soll je nach Sonneneinfall wie ein „Schalter“ reagieren und einen vor Licht und Temperaturen schützenden Farbwechsel am Fenster auslösen. Polymilchsäuren (PLA)…

Frühwarnsystem für Rohrleitungsschäden

Auf der Hannover Messe 2017 präsentiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), wie mittels faseroptischer Sensorik Schäden an Rohrleitungen frühzeitig aufgespürt werden können. Das Projekt „Anwendung der verteilten akustischen und faseroptischen Sensorik zur kontinuierlichen Überwachung von Rohrleitungen“ (AGIFAMOR) ist…

Gen-Übertragung zwischen Bakterien erforscht

Resistente Keime: ForscherInnen aus Graz und London entschlüsseln Gen-Übertragung zwischen Bakterien Die weltweit rasant wachsende Zahl an Bakterienstämmen, denen Antibiotika nichts mehr anhaben können, stellt Medizin und Forschung vor große Herausforderungen. Einer Lösung ist Ao.Univ.-Prof. Dr. Ellen Zechner vom Institut für…