Kategorie: Newsletterarchiv

Klimaschutzranking wirkt sich auf Börse aus

Die Bedeutung einer transparenten Klimadatenberichterstattung gerät zunehmend in den Fokus börsennotierter Unternehmen. Das ergab die CDP-Klimadatenabfrage 2014. In der DACH Region konnten 110 der 166 beteiligten Unternehmen deutlich mehr Transparenz im Vergleich zum Vorjahr vorweisen. 1 Durchschnittlich erfüllen die Unternehmen…

Forschungsfinanzierung für Halbleitermaterial

EIB unterstützt CIGS-Forschungsprogramm der Manz AG Für die Erforschung nachhaltiger und kostengünstiger Energieerzeugung stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) dem Maschinenbauunternehmen Manz AG ein Darlehen über 20 Mio. Euro zur Verfügung. Die Mittel werden im Rahmen eines neuen Instruments bereitgestellt, das…

Startschuss für neues Forschungsnetzwerk

Vor mehr als 100 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft wurde Anfang Oktober in Berlin der Startschuss für das Forschungsnetzwerk „Energie in Gebäuden und Quartieren“ gegeben. Mit Gründung dieser neuen Initiative will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den systemischen Ansatz…

Flexible Mikroglasschicht erzeugt hauchdünne Glasoberfläche

Weltneuheit der Oberflächentechnik auf der MATERIALICA 2014 vom 21.-23.Oktober in München. Auf vielseitige Industrieanwendung zielt eine neuartige flexible Mikroglasschicht auf Basis der Nanotechnologie. Die Erfindung eröffnet innovativen Firmen die Möglichkeit, ihre Produkte auf neue Art mit einer hauchdünnen Glasoberfläche zu…

Fahrzeugdynamik-Kongress sucht die Innovativsten

Der renommierte Fahrzeugdynamik-Kongress für Straßen- und Schienenfahrzeuge der International Association for Vehicle System Dynamics (IAVSD) findet 2015 nach 38 Jahren erstmals wieder in Österreich und nach 18 Jahren wieder in Mitteleuropa statt. Call for Papers – IAVSD 2015 Abstracts für…

Trends und Innovationen im automobilen Leichtbau in Wolfsburg

Das Forum auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) am 16. Oktober 2014 befasst sich mit dem Trendthema Leichtbau in der Automobilindustrie. Wachsende Sicherheitsanforderungen sowie eine gestiegene Komfortausstattung machen moderne Fahrzeuge immer schwerer. Gleichzeitig verlangen Kunden und Umweltnormen einen geringen Kraftstoffverbrauch. Gewichtseinsparungen…

Kraft-Wärme-Kopplung Gutachten soll in Gesetzesnovelle einfließen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang Oktober ein Gutachten zur aktuellen Situation und den Perspektiven der Effizienztechnologie Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) veröffentlicht. Die Ergebnisse des Gutachtens sollen in die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) einfließen. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler…