Mit dem SAFESENS-Forschungsprojekt sollen Brände schneller erkannt werden. Die Technische Universität Ilmenau erforscht innovative Technologien, mit denen Brände wesentlich schneller entdeckt werden können als bisher.…
View More Sensoren verbessern BranderkennungKategorie: Newsletterarchiv
Neues Rohstoffnetzwerk soll Versorgung sichern
Harzer Partner mit Unterstützung der Landesregierung am größten Rohstoffnetzwerk Europas beteiligt Grünes Licht für neues Rohstoffnetzwerk: Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat…
View More Neues Rohstoffnetzwerk soll Versorgung sichernWeniger Staplerunfälle durch intelligente Systemlösungen
Die Münchener Stapleroptimierer der tbm hightech control klassifizieren mit NoColl, ein Fahrer-Assistenz-System (FAS) für Flurförderzeuge, neue Sicherheitsstandards, die sich zunehmend als anerkannte Ersatzmaßnahme in Problemfällen…
View More Weniger Staplerunfälle durch intelligente SystemlösungenSchnellladestation an der Autobahnraststätte Grauholz eröffnet
Die BKW Gruppe, ein bedeutendes Schweizer Energiedienstleistungsunternehmen, hat die Schnellladestation für Elektroautos am 16.12. 2014 offiziell in Betrieb genommen. Das Projekt an der Autobahnraststätte Grauholz…
View More Schnellladestation an der Autobahnraststätte Grauholz eröffnetLagerhalleninventur aus der Luft
InventAIRy, ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, lässt Lagerbestände mit Hilfe von Flugrobotern automatisch lokalisieren und erfassen. »Liebe Kunden, wegen Inventurarbeiten ist unser…
View More Lagerhalleninventur aus der LuftSpitzenausgleich bei Stromsteuer beantragen
Auch KMU können Steuern sparen und Energieeffizienz steigern: Antragsfrist endet am 31. Dezember 2014 Unternehmen des produzierenden Gewerbes, die im Jahr 2014 von Strom- und…
View More Spitzenausgleich bei Stromsteuer beantragenEntsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel
Noch bis 2. Dezember 2014 finden Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. An 20 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet werden…
View More Entsorgung unbrauchbarer PflanzenschutzmittelAuswirkungen verschiedener Förder- und Fracking-Techniken untersucht
Technikabhängige Emissionen bei US-Gas-Förderung Bohrloch ist nicht gleich Bohrloch. Mit mobilem Messgerät haben Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gasförmige Verbindungen bei der Förderung…
View More Auswirkungen verschiedener Förder- und Fracking-Techniken untersuchtHochschultag & BAUMEISTER auf der Bau München
Tag der Hochschulen und Universitäten und Baumeister Studentday auf der BAU 2015 Um den Dialog zwischen Wissenschaft, Ausbildung und Baupraxis zu fördern, veranstalten der Bundesarbeitskreis…
View More Hochschultag & BAUMEISTER auf der Bau MünchenNeue Online-Datenbank ÖKOBAUDAT liefert Baustoffdaten
Eine neue Online-Datenbank des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) macht die Umweltwirkungen von Baustoffen transparent. Mit Hilfe der unter www.oekobaudat.de abrufbaren Datensätze lassen…
View More Neue Online-Datenbank ÖKOBAUDAT liefert Baustoffdaten