Kategorie: Wasser

Forschung: Klärschlamm als Dünger

In einem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geförderten Projekt sollen Schwermetalle und Schadstoffe gezielt aus Klärschlämmen entfernt werden. Um Klärschlämme besser und sicherer in Landwirtschaft und Gartenbau nutzen zu können, fördert das BMEL im Programm zur Innovationsförderung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung…

Versicherer ziehen Katastrophenbilanz

Sieben Milliarden Euro zahlten Versicherer für Hochwasser, Stürme und Hagel Die Versicherer haben 2013 für die Folgen von Naturgewalten nach bisherigen Schätzungen knapp sieben Milliarden Euro an ihre Kunden gezahlt. “Die Häufung verschiedener Wetterextreme innerhalb weniger Monate machten das Jahr…

IFAT 2014 zeigt Trends der Kanalsanierung

Reparatur oder Erneuerung, die wichtigste Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen gibt einen Marktüberblick über die neuesten Verfahren. Von undichten Kanälen gehen diverse Gefahren aus. So kann austretendes Schmutzwasser den Boden und das Grundwasser verunreinigen. Außerdem erhöht in die Kanalisation eindringendes…

Satellitendaten für die Klimaforschung

Klimawandel beeinflusst Wasserkreislauf Ob die Klimaerwärmung zu mehr Verdunstung und mehr Niederschlag führt, wurde in den letzten Jahren heiß diskutiert. Eine Studie mit TU Wien-Beteiligung untersuchte diesen Effekt nun mit Satellitendaten. Man kennt den Effekt aus dem eigenen Garten: In…

Luftschadstoffe wirken auch im Winter

Auch in der kalten Jahreszeit ist mit einer Zunahme von Allergien durch schadstoffbelastete Luft zu rechnen, darauf weist das Onlinemagazin Umweltdienstleister hin. Durch die Auswahl schadstoffarmer Baustoffe und Ausstattungen können bereits die ersten gesundheitsrelevanten Maßnahmen getroffen werden. Aber auch die…

Geospatial Innovation for Society: Call for Papers

AGIT 2014 – Symposium und EXPO für Angewandte Geoinformatik Nach einem erfolgreichen 25-jährigen AGIT-Jubiläum hat sich gezeigt, dass sich die Kombination aus innovativer Grundlagenforschung mit der Entwicklung neuer Anwendungen im Dienst der (Geo)informationsgesellschaft bewährt hat.   Diese Tradition wird mit der…

Servicedrohnen erobern Luftraum

Noch vor Jahren beschränkte sich die Zahl der professionellen Entwickler und Anbieter von unbemannten Flugrobotern (UAV) auf etwa ein Dutzend. Dank der rasanten Entwicklungszyklen der letzten Jahre decken UAV`s neben der Objektfotografie heute zunehmend Bereiche in der Industrie und im…

Umwelttechnik: Flugroboter als Multitalent

Die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten unbemannter Flugroboter (Unmanned Aerial Vehicles – UAV) in der Umwelt-und Sicherheitstechnik sind riesig. Von der Gas-Messung, der Thermografie bis hin zum Katastrophenschutz oder der Inspektion von technischen Anlagen können Flugroboter nah am Objekt die Messergebnisse oder…