Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): EEG-Umlage steigt 2013 stärker als nötig Anlässlich der heute veröffentlichten EEG-Umlage von 5,277 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Strom für 2013 stellt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) klar, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht der wesentliche…
Schlagwort: abwärmenutzung
Anlagenteile und Austausch im EEG
Die Clearingstelle EEG hat auf ihrer Sitzung vom 27. September 2012 ein Empfehlungsverfahren zu dem Thema „Austausch und Versetzung von Anlagen und Anlagenteilen (außer PV und Wasserkraft) im EEG 2009 und EEG 2012“ eingeleitet. Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen…
Entschädigungen wegen fehlerhafter Erdbohrungen
Mit der Generalsanierung des historischen Rathauses und des rückwärtigen Rathausgebäudes der Stadt Staufen im Jahr 2006/07 fiel der Entschluss oberflächennahe Erdwärme zu nutzen. Die Bohrarbeiten, sieben Bohrungen zwischen den beiden Rathausgebäuden, begannen daraufhin im September 2007 und schon kurze Zeit…
Kommunale Energieeffizienz ausgezeichnet
Gewinner des dena-Wettbewerbs „Energieeffizienz in Kommunen – Gute Beispiele 2012“ ausgezeichnet. Vier herausragende kommunale Energieeffizienzprojekte wurden von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen des Wettbewerbs „Energieeffizienz in Kommunen – Gute Beispiele 2012“ ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt das…
Geld für Querschnittstechnologien
BAFA setzt neues Förderprogramm für hocheffiziente Querschnittstechnologien im Mittelstand um Antragstellung ab dem 1. Oktober möglich Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt künftig Zuschüsse für Energieeffizienzmaßnahmen in Querschnittstechnologien. Grundlage ist die am 19.09. 2012 im Bundesanzeiger…
Neue Einspeisetarife
Österreich mit neuen Ökostromtarifen für das zweite Halbjahr 2012 sowie für 2013 Diese Verordnung hat, unbeschadet weiterer Regelungungen, die Festsetzung von Einspeisetarifen für die Abnahme elektrischer Energie aus Neuanlagen zum Gegenstand, denen ein Anerkennungsbescheid erteilt worden ist und die…
Innovationen von Windallianz nominiert
Die Firmen HOCHTIEF Solutions, Kenersys Europe und SkyWind wurden von einer unabhängigen Jury für den internationalen Windallianz Technologie Award nominiert. Die feierliche Preisverleihung erfolgt im Rahmen der internationalen Leitmesse HUSUM WindEnergy am 19. September in Husum. Zu den Auswahlkriterien…
Geld zum heizen
Bundesregierung hebt staatliche Zuschüsse für Heizen mit erneuerbaren Energien kräftig an Die Bundesregierung gibt im Wärmemarkt ordentlich Gas: Das seit Jahren etablierte „Marktanreizprogramm“ (MAP) – ein mit bis zu 500 Mio. Euro ausgestattetes Stimulanzpaket für die Energiewende auf dem…
Ausbau der Offshore-Windenergie diskutiert
Rösler lädt zum Offshore-Gespräch ins Bundeswirtschaftsministerium Anfang August lud der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, Vertreter der norddeutschen Küstenländer und den beteiligten Übertragungsnetzbetreibern im Bundeswirtschaftsministerium nach Berlin, um Lösungen für die anstehenden Herausforderungen beim…
Wien Energie startet Erdwärmeprojekt
Der 50 Meter hohe Bohrturm ist fertig, nun startet in Aspern die erste Bohrung für die größte Geothermieanlage in Österreich. Ein technischer Meilenstein für die gesamte künftige Erdwärmeerschließung im Wiener Raum. Die Bohrarbeiten inklusive eines dreimonatigen Pump-…