Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger. Die Denkmalpflege und die Restaurierung spielen dabei eine besonders bedeutende Rolle. Denn in Sachen Bauen ist nichts nachhaltiger, als Gebäude im Bestand durch entsprechende Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen zu erhalten, weiter zu nutzen oder umzunutzen. Auf der denkmal (24. bis 26. November 2022 in Leipzig), der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, präsentiert sich die geballte Kompetenz der Industrie – von Systemherstellern über Produzenten ökologischer Baustoffe bis hin zu
Schlagwort: denkmalschutz
Hochleistungsdämmung: Wärme – Reflexionsstoffe als Turbo für den Klimaschutz

Multifunktionsstoffe definieren Dämmung neu Normmessung im Beharrungszustand verhindert nachhaltige Wärmedämmung 2,5 cm Infrarot-Reflexionsstoffe ersetzen 20 cm Mineralwolldämmung Hohe Isolierleistung der Wärmereflexion steigert Nachfrage nach Mikrohäusern Einstellung und Neuauflage der KfW Förderung für Wohnungsbau kann kompensiert werden Sollen die Effizienzziele 2030…
50 Jahre Altbauerneuerung mit BAKA
Mit Hightech gegen viele Zähne der Zeit
Netzwerk InnoKultur mit neuesten Oberflächenstrategien Partner von Kirchen, Museen, Burgen und Schlössern Nach mehrmonatiger Aufbauphase nimmt das vom Bundesforschungsministerium (BMBF) unterstützte und von Jena aus gemanagte Netzwerk InnoKultur (www.innokultur.de) jetzt Kurs auf konkrete Forschungsprojekte zur Rettung von Kulturgütern vor Alterung…
Schadstoffe und Altlasten sicher beherrschen
Messe und Kongress DCONex bieten Lösungen Schadstoffe wie Asbest und PCB sind ein großes Problem in Europa/ Fachmesse für Schadstoff-Management ermöglicht umfassenden Wissenstransfer/ Begleitender Fachkongress mit 30 Referenten Augsburg – Die DCONex – Fachmesse und Kongress für Schadstoff Management –…
Gebäudeschutz bei Hochwasser
Wenn Dämme brechen und überflutet werden, ist es für den präventiven Hochwasserschutz meistens zu spät. Diese bitteren Erfahrungen mussten zahlreiche Hausbesitzer und Unternehmen beim diesjährigen Hochwasser in Sachsen und Bayern erneut machen. Während vom Staat lediglich verbilligte Darlehen angeboten werden,…
Hochwasserschutz mit Durchblick
Aktive Vorsorge schafft Abhilfe Das Hochwasser 2010 an Neiße, Elbe, Oder und Zuflüssen forderte mindestens Elf Menschenleben und bedeutet für viele Betroffenen teilweise den finanziellen Ruin. Politiker sichern zwar finanzielle Hilfe in Form von Krediten zu,…