Schlagwort: Energie

Solarzellen als Designobjekte für Fassaden

Design kann erneuerbare Energien fördern: Solarzellen als Designobjekte zieren neu die Fassade über dem Haupteingang des NEST-Gebäudes der Empa und Eawag. Das Design stammt aus einem interdisziplinären Design-Wettbewerb der Hochschule Luzern (HSLU) mit der Empa. Das Siegerprojekt zeigt an der…

Wartung von Windrädern vereinfacht

Eine optimale Wartung wirkt sich maßgeblich auf die Lebensdauer eines Windrades aus. Mit einer  Weiterentwicklung der Drohnentechnologie und Neuentwicklungen, wie einer Allwetterbühne für die Flügelreparatur, lassen sich die Wartungsmöglichkeiten von Windrädern entscheidend verbessern. „Diese Innovationen sind erfreulich, da die Bedeutung…

Sonnendach wird in Berlin verpflichtend

Der Berliner Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, den Entwurf des Solargesetzes Berlin beschlossen, nachdem am 18. Februar 2021 der Rat der Bürgermeister zugestimmt hatte. Der Gesetzentwurf wird nun zur Beratung und Beschlussfassung dem Abgeordnetenhaus vorgelegt.

Europäischer Solarpreis 2020: Die neun Changemaker

Der Europäische Solarpreis 2020 wurde an neun Changemaker verliehen, die für die Energiewende kämpfen. EUROSOLAR verlieh den Europäischen Solarpreis am 02. Dezember an Akteure aus sieben verschiedenen Nationen. Die Preisträger in den Kategorien Kommunen, Solararchitektur, Industrie, Regionalverbände, Mobilität, Medien und…

Hacker sind auch in der Coronakrise aktiv

Energieversorger Technische Werke Ludwigshafen waren am 20. April Opfer eines Hackerangriffs. 

Wie das Unternehmen mitteilt, hat eine noch unbekannte Hackergruppe im Kontakt mit TWL aufgenommen und erpresst. Das Unternehmen lehnte Lösegeldzahlungen an Kriminelle ab.

Lösegeldforderung im zweistelligen Millionenbereich

Der digitale Hausanschluss

Mit ihrem digitalen Hausanschlussprozess realisieren Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber die Vorteile der Digitalisierung. Die Axon.ivy Digital Business Platform kombiniert sämtliche Funktionen rund um die zentralen Aufgabenbereiche: Von der Bestellung und Zubuchung bis zur Kostenkontrolle und Rechnungsstellung bleiben Anbieter stets auf dem…

Treffen der Energieeffizienzbranche in Berlin

„Effiziente Energiewende 3.0“

Mit mehr als 300 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Medien sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Rednern, ist die DENEFF-Jahresauftaktkonferenz der wichtigste Frühjahrstermin der Energieeffizienzbranche.

Bioökonomie-Konzepte auf der Grünen Woche

Der Auftritt der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin steht im Wissenschaftsjahr 2020 ganz im Zeichen der Bioökonomie. Die Prämierung der Gewinner im Bundeswettbewerb Bioenergie-Kommunen am 21. Januar wird ist ein weiteres Highlight.