Schlagwort: energieerzeugung

Förderstart für erneuerbare Energien

  Verbesserte Förderkonditionen für erneuerbare Energien im Marktanreizprogramm treten in Kraft Parlamentarische Staatssekretärin Heinen-Esser gab Neuregelung auf der Fachmesse ISH in Frankfurt bekannt   Das Bundesumweltministerium verbessert die Förderkonditionen für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). Das gab die Parlamentarische…

Neue Richtlinie für Energieeffizienz

Mehr Energieeffizienz durch zukunftssichere Elektroinstallationen   Neue Richtlinie RAL-RG 678 “Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Anforderungen” berücksichtigt die Gebäudesystemtechnik   Auf etwa drei Prozent der Gesamtinvestitionen belaufen sich aktuell in einem neu gebauten Einfamilienhaus durchschnittlich die Aufwendungen für die Elektroinstallation.…

Sicherheit und Sonnenernte

    Praktische Lösungen gegen Schnee, Sturm und Feuer   Drei innovative Sicherheitskonzepte für Photovoltaikanlagen und Baustatik auf der Hannover Messe.   Im Fokus steht das Hain-System, eine solarmodulbasierte Dachheizung aus dem Hause Eulektra, die als Schneetauanlage Sicherheit für Hallendächer…

Wach gerüttelt – Japan als Chance sehen

  Die nukleare Gefahr nach dem Erdbeben zeigt einmal mehr die Ohnmacht der Industrie, Forschung und Verbraucher. Das Desaster bekommt jetzt die Energiebranche besonders hart zu spüren und verdeutlicht die energiepolitschen Fehlstellungen der letzten Jahrzehnte. Die Anfälligkeit des Systems kann…

Solare Nutzungsprofile simulieren

Dynamisches Simulationsprogramm zur Auslegung und Planung von thermischen Solaranlagen für Luftkollektorsysteme ist um ein hilfreiches EnEV-Modul erweitert worden. Damit ist der Anwender in der Lage, solare Energieerträge für den Nachweis nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu ermitteln.

Neuregelung der Biogas-Förderung diskutiert

Bundesministerin Aigner für Anpassung der Biogas-Förderung Konferenz berät über Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Die Auswirkungen der Biogasproduktion auf die Umwelt und eine damit verbundene vernünftige Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stehen im Mittelpunkt einer Experten-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz…

Schwungrad verhindert Stromausfall

Active Power mit umweltfreundlichen Stromversorgungslösungen Systeme für unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Schwungrad-Technik | Unterbrechungsfreies Notstromsystem als Container-Lösung | Neue USV-Baureihe für kleine Rechenzentren Der Spezialist für batteriefreie  Stromversorgungslösungen Active Power präsentiert auf der CeBIT2011 vom 1. bis 5. März Stromversorgungssysteme mit…

Superkondensator vervielfacht Wärmeübertragung

Strukturierte Rohroberflächen sorgen für Effizienzsprung und Miniaturisierung. Glatt- oder Strukturrohr? Bei einem neuen Hochleistungs-
kondensator aus Brandenburg sorgen Rohre mit gezielt veränderten Oberflächen für bisher unerreichte Effekte. Wissenschaftler der TFH Wildau (Brandenburg) entwickeln gemeinsam mit Forschungsingenieuren des ortsansässigen Wärmetauscher-Spezialisten La Mont-Kessel einen branchenübergreifend nutzbaren, multifunktionalen Rohrbündelkondensator, der sich inzwischen als Superkondensator erweist.

Städtebau der Zukunft

Städtische Infrastruktur zukunftsgerichtet planen Studie zeigt Herausforderungen und Handlungsoptionen für die technische und soziale Infrastrukturplanung der Städte auf Die Rahmenbedingungen für die Planung der städtischen Infrastrukturen in Deutschland haben sich seit einigen Jahren stark verändert. Ursachen sind vor allem der…