Am 22. Februar 2017 und 23. Februar 2017 wurden mit der BDEW-Leitveranstaltung zu den Erneuerbaren Energien „Smart Renewables 2017“ in Berlin neue Entwicklungen der Energieversorgung diskutiert. Sie wird nicht nur erneuerbar, sie wird auch digitaler und dezentraler. Diese drei Entwicklungen stellen die…
Schlagwort: energieerzeugung
Blockchain-Technologie bei Wien Energie im Test
Wien Energie beteiligt sich gemeinsam mit anderen internationalen Energieunternehmen an einem Blockchain Pilotprojekt. Durchgeführt wird es von BTL GROUP LTD (TSXV:BTL, FRA:B9T), einem kanadischen Blockchain startup. BTL wird auf Basis ihrer bestehenden Interbit Handelsplattform ein Pilotprojekt für den Gashandel durchführen.…
Green Talents Award vergeben
Ein weltweites Forschungsnetzwerk für Nachhaltigkeit Mit dem Green Talents Award zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich 25 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler für herausragende Leistungen in der Nachhaltigkeitsforschung aus. 182 junge Menschen aus 51 Nationen haben den Preis…
Weiterer Anstieg der Strom-Netzentgelte ab 2017
Zum Jahreswechsel steigen die Gebühren für den Stromtransport um rund 10 Prozent. Einem Durchschnittshaushalt entstehen so Mehrkosten von 23 Euro netto im Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Energie- und IT Unternehmen LichtBlick vorgelegte Analyse der Netzentgelte 25 großer…
Industriemesse fokussiert Digital Energy
Die Digitalisierung ist branchenübergreifend auf dem Vormarsch und wird auch die Energiebranche komplett verändern. Erstmals ist eine gezielte Datenerfassung und -auswertung der Energieströme in der Produktion möglich. Dort setzt die Sonderschau „Digital Energy“ der Hannovermesse im Rahmen der Energy an…
Putzauftrag sichert Arbeitsplätze gegen Strahlung
Das Arbeitsschutzgesetz findet auch bei der Gefährdungsbeurteilung elektromagnetischer Felder Anwendung. Mit der Umsetzung der neuen Arbeitsschutzverordnung zu elektro- magnetischen Feldern muss bei einer Überschreitung der Auslösewerte nach der europäischen Richtlinie 2013/35/EU in Zukunft die Einhaltung der Expositionsgrenzwerte nachgewiesen werden. Durch…
Industrieforschung: Neue Innovationsförderung ab 2017
INNO-KOM – Innovationsförderprogramm wird auf strukturschwache Regionen in ganz Deutschland ausgeweitet Das Innovationsförderprogramm für strukturschwache Regionen Ostdeutschlands INNO-KOM-Ost wird ab 1. Januar 2017 unter dem neuen Namen INNO-KOM auf ganz Deutschland ausgeweitet. Das Förderprogramm des Bundes- wirtschaftsministeriums steht damit am…
Aside
BMWi veröffentlicht Referentenentwurf und startet Länder-u. Verbändeanhörung
Das BMWi hat am 26. September 2016 den Referentenentwurf (RefE) zur ersten Änderung des EEG 2017 sowie des KWKG 2016 veröffentlicht und die Länder-und Verbändeanhörung eingeleitet. Die Stellungnahmefrist endet am 4.Oktober 2016. Die Clearingstelle EEG wird ebenfalls eine Stellungnahme zum RefE abgeben und anschließend auf ihrer Internetpräsenz veröffentlichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
https://www.clearingstelle-eeg.de/eeg2017/aenderung1/material
Globaler Gipfel der Windenergie in Hamburg eröffnet
Mit einer Steigerung auf mehr als 1400 Aussteller und einer zusätzlichen Halle legt die WindEnergy Hamburg 2016 gegenüber ihrer Premiere vor zwei Jahren noch einmal deutlich zu. Die globale Leitmesse der Windenergie und der WindEurope Summit, der erstmals parallel in…
Doppelte Ernte: Agrophotovoltaik kann Konkurrenz um Flächen entschärfen
Pilotanlage geht in Betrieb: Agrarforscherinnen der Universität Hohenheim testen Kulturpflanzen auf Eignung zum Anbau unter Solarpanelen / Ein Werkstattbericht Oben Solarpanele, unten Nutzpflanzen – das ist die bestechend einfache Idee hinter der Agrophotovoltaik. Die doppelte Nutzung einer Fläche auf zwei…