
Vom 26. – 29. April 2022 ist die IFH/Intherm in Nürnberg, die Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik für die SHK-Branche der wichtigste Treffpunkt des Jahres. Erstmals dazu gehören in diesem Jahr auch die Startup-Pitches, bei denen sich 12…
IFH/Intherm 26. – 29. April 2022 in Nürnberg Premiere der modifizierten Wärmepumpe ohne Heizstab mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von sechs Elektrotechnikermeister Thomas Strobl erklärt die Funktionsweise am Stand in Halle 4 Stand 4.207 Winkelhaid/Nürnberg, 06. April 2022: Mit dem Gesamtkonzept als…
Versorgungssicherheit: Wir müssen handeln! Fachkräftemangel, eingeschränkte Technologieoffenheit, Lieferengpässe, und unzureichende Digitalisierung, wie in allen Energiebranchen steht auch der Wärmesektor unter Druck. Der 23. März 2022 rückte diese Schwachstellen, sowie Fehlent- wicklungen der Vergangenheit, während der Deutschen Wärme- konferenz im Berliner…
Modulfassade mit integrierter Anlagentechnik versorgt Gebäude mit erneuerbarer Energie Gebäude haben einen wesentlichen Anteil am Gesamtenergiebedarf und an den Treibhausgasemissionen in Deutschland. Energieoptimierte Gebäude, intelligente Steuerung und Vernetzung sowie eine wirtschaftliche und klimafreundliche Energiever- sorgung der Häuser sind daher zentraler…
Multifunktionsstoffe definieren Dämmung neu Normmessung im Beharrungszustand verhindert nachhaltige Wärmedämmung 2,5 cm Infrarot-Reflexionsstoffe ersetzen 20 cm Mineralwolldämmung Hohe Isolierleistung der Wärmereflexion steigert Nachfrage nach Mikrohäusern Einstellung und Neuauflage der KfW Förderung für Wohnungsbau kann kompensiert werden Sollen die Effizienzziele 2030…
„Effiziente Energiewende 3.0“
Mit mehr als 300 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Medien sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Rednern, ist die DENEFF-Jahresauftaktkonferenz der wichtigste Frühjahrstermin der Energieeffizienzbranche.
Hauseigentümer sollten Geräte, die vor 1995 errichtet wurden, erneuern.
Austausch oder Nachrüstung bei zu hohen Emissionen erforderlich
Viele Hauseigentümer müssen bald prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin auch noch künftig den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Denn für Anlagen mit zu hohen Staub- und Kohlenmonoxid- werten, die zwischen 1985 und 1994 errichtet wurden,
Als Leitmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft mit rund 80% Fachbesuchern versammelt die Swissbau die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz komprimiert an einem Ort. Alle zwei Jahre ist die Swissbau Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.…
Konfliktmanagement für Kleinfeuerungsanlagen Steigende Energiepreise und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe haben in den letzten Jahren zu einer Zunahme von Kleinfeuerungsanlagen geführt. Leider kommt es durch deren Emissionen immer wieder zu Konflikten mit der Nachbarschaft. Bei der Betrachtung dieser Konfliktsituationen…