Elektror erweitert seine Produktpalette um Edelstahl-
ventilatoren für den Mitteldruck-
bereich.
Luft ist so gut wie immer Hauptbestandteil der Medien, die durch die Gebläse des…
Schlagwort: heiztechnik
Förderung jetzt wieder möglich
KfW-Förderung von einzelnen Sanierungsmaßnahmen startet wieder am 01. März 2011 KfW unterstützt Bauherren bspw. bei Dämmung, Fensteraustausch und Heizungserneuerung Voraussetzung: die Einzelmaßnahme kommt der Energiebilanz eines Wohngebäudes zugute Wahl zwischen günstigem Kredit oder Zuschuss von 5,0 % Die KfW Bankengruppe…
Fördergelder werden knapp
Erneut Änderungen bei Förderung effizienter Heizsysteme-BDH mahnt Verlässlichkeit in der Förderpolitik an Zum wiederholten Male in diesem Jahr ändert sich die Förderung effizienter Heiztechnik: Zum 1. September 2010 gelten Einschnitte beim KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“. Als Grund gibt die KfW Bankengruppe…
Produktionshalle heizt mit Grundwasser
Mercedes-Benz Werk Rastatt setzt auf Geothermie Ab Ende 2011 laufen in Rastatt die ersten Fahrzeuge der Nachfolgegeneration der A- und B-Klasse vom Band. Dazu investiert die Daimler AG 600 Millionen Euro in das Werk Rastatt – in Ergänzung zu den…
Nachweisregister für Biogas in Arbeit
Bundesweites Biogasregister kommt Mitte 2010- Einheitlicher Herkunftsnachweis für Biogas im Erdgasnetz Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) baut zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft ein bundesweites Biogasregister auf. Es wird einen branchenübergreifenden Standard zur Dokumentation der unterschiedlichen Eigenschaften von aufbereitetem Biogas…
Schalldämpfer in der Abgastechnik
Integrierte Schlitzabsorber sorgen für Ruhe bei Kesselherstellern-
BEE fordert Planungssicherheit
BEE-Neujahrsempfang: Bundesumweltminister sieht Deutschland vor Revolution im Energiesektor / BEE fordert Konsequenz beim Umstieg auf Erneuerbare Energie Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen sieht Übergabe der Resolution zum Wärmemarkt auf dem BEE-Neujahrsempfang die Energiepolitik in Deutschland vor einer grundlegenden Erneuerung. Auf dem…
Strom und Wärme hausgemacht
Strom erzeugende Heizungen: Eine Strom erzeugende Heizung funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – sie erzeugt Strom und Wärme gleichzeitig – und wird genutzt, um Energie sehr effizient und umweltschonend bereit zu stellen. Im Gegensatz zu größeren KWK-Anlagen, die…