Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, wird es erstmalig einen Förderbonus für Serielle Sanierungen in Höhe von 15 Prozent geben. Damit setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)…
Schlagwort: klimaschutz
Einbauverbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024

Fürstentum Liechtenstein: Regierung erlässt strenge Energievorschriften für Gebäude Einführung der Photovoltaikpflicht – Umstieg auf umweltschonende Heizsysteme – Attraktive finanzielle Förderungen des Landes und der Gemeinden – Verfahrensrechtliche Erleichterungen – Klimaneutralität bis 2050 Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag,…
Biokraftstoffe können mehr

Beim Branchentreffen „Kraftstoffe der Zukunft“ macht die Biokraftstoffbranche Bundesumweltministerin Steffi Lemke für das Verfehlen der Klimaschutzziele im Verkehr verantwortlich. Durch unzureichende Weichenstellungen vom Bundesumweltministerium von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir seien die Klimaziele unerfüllbar. uAuf dem 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität drehte…
Grüne Woche: Die Landwirtschaft nach dem EEG-Prinzp entlasten
Die Anlage und Pflege einer Hecke oder die Einrichtung von blühenden Streifen entlang von Äckern – für den Schutz der Biodivers- ität ist ein ganzes Maßnahmenpuzzle notwendig, für das Landwirtinnen und Landwirte heute häufig noch keine ausreichende finanzielle Gegenleistung erhalten.…
SmartLivingNEXT Förderaufruf für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen
Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“ des BMWK wird die Entwicklung digitaler Technologien mit künstliche Intelligenz mit rund 25 Mio. Euro gefördert. Bewerbungen können bis zum 6. März 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet heute den Förderaufruf für das neue Technologieprogramm „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“. Dabei geht es um intelligente, digitale Dienstleistungen und
So geht Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle

Aussteller und Interessierte erlebten Schlüsselfaktoren live auf der Baustelle Erich Benischek, Eigentümer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, zeigte im Rahmen von Führungen durch die Baustelle Anfang Dezember wesentliche Planungsmerkmale für die Kreislauffähigkeit des Bauzentrums. Führungen durch das Bauzentrum Hohes Interesse…
ISH 2023: Branchentreffpunkt für Macher
Klimagerechtes Bauen auf der BAU 2023
Auswahlverfahren für den Deutschen Umweltpreis 2023 gestartet

Vorschläge für hochdotierte Auszeichnung bis 15. Januar Er zählt zu den renommiertesten und höchstdotierten Umwelt-Auszeichnungen Europas: der jährlich vergebene Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück. Die Ehrung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro wird nächstes…
Stadt Wilhelmshaven erhält Förderbescheid für Klimaanpassung
Die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hoffmann hat am 29.11. 2022 einen Förderbescheid an Carsten Feist, Oberbürgermeister von Wilhelmshaven, überreicht. Mit den Mitteln aus dem Programm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ will die Stadt ein nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen. Finanziert wird damit auch die dafür nötige Personalstelle für eine*n Klimaanpassungsmanager*in. Zusätzlich zu der Förderung begleitet das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) die Kommunen mit Maßnahmen zur Qualifizierung und Vernetzung sowie einem speziellen Mentoring-Programm.