Schlagwort: kommunen

Qualitätslabel für Nachhaltigkeit

RNE stellt erste Projekte aus „Werkstatt N“ vor Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet 45 Projekte für ein nachhaltigeres Deutschland mit dem Qualitätslabel „Werkstatt N“ aus. 55 weitere werden bis Ende November gesucht. Im Rahmen seiner 10. Jahreskonferenz am…

iTREN 2030 untersucht CO2 Szenarien

Optimistischer Blick in die Klima-Zukunft: Europäische Energie- und Verkehrsszenarien sehen Rückgang im CO2-Ausstoß Die aktuelle europäische Klimapolitik liefert erste Erfolge. Auch wenn die Treibhausgasemissionen im Verkehr bis 2020 nur um sieben Prozent statt wie erhofft um 10 Prozent sinken werden,…

Energie tanken

Berlakovich: Offensive für 1.000 neue E-Ladestationen Lebensministerium stellt ab 1. September 500.000 EUR an Fördermitteln zur Verfügung „Der Verkehr ist in Österreich der zweitgrößte CO2 -Emittent und zu 95 Prozent von Erdölimporten abhängig. Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat…

Gebäude in 3D vermessen

BauScan2010 – innovative Erfassungs-, Dokumentations- und Aufmaß – Verfahren in der Architektur, dem Bauwesen und dem Anlagenbau Der Treffpunkt für Anwender und Einsteiger Das 3D Laserscanning ist das derzeit innovativste Messverfahren am Markt. Anwendungen in der Architektur, dem Bauwesen und…

Europäischer Unternehmerpreis 2011

EU-Wettbewerb zur Förderung von Entrepreneurship-Einsendeschluss für die Bewerbung zur deutschen Vorausscheidung ist der 1. Oktober 2010 Die Europäische Kommission zeichnet 2010/11 zum fünften Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen (Behörden) und öffentlich-privaten Partnerschaften mit dem in fünf Kategorien vergebenen European…

Mülldeponie liefert Solarstrom

Die erste Solaranlage auf einer geschlossenen Deponie in Brandenburg (Luckenwalde) war Besuchermagnet am Tag der offenen Tür. Neue Dünnschichtsolarmodule mit CIGS-Nanopartikeln erzeugen 1,1 MW Solarstrom. Auf der Deponie „Frankenfelder Berg“ wurde am 19.5.2008 der Grundstein für diese Anlage gelegt. Mit…

Verkehr: Partikelfilter nachrüsten

Mit Stand vom 13.09 2010 können noch rund 160.000 Nachrüstungen von Partikelfiltern gefördert werden. Aktuell wurden 60.909 Förderanträge gestellt. Unternehmer, die bis 31.Dezember 2010 einen Dieselpartikelfilter in ein Fahrzeug bis 3,5 Tonnen einbauen, können noch 330 Euro staatlichen Zuschuss erhalten.…

Maßnahmen zur Luftsanierung gefragt

Maßnahmenpaket zur Luftverbesserung-Gemeinderatsfraktionen sind zur Mitarbeit eingeladen Vorsitzende Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger informiert im Ausschuss für Frauen, Umwelt, Naturschutz und Bildung über die Ist-Situation der Luftqualität in Linz. Im heurigen Herbst will das Land Oberösterreich ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der…

Rohrbelüfter mit Reserven

PRO2AIR Pre-PUR® Membranrohrbelüfter aus Polyurethan sorgt für höhere Sicherheitsreserven und geringere Betriebskosten NORRES Schlauchtechnik entwickelt innovativen Membranrohrbelüfter aus Polyurethan Der Gelsenkirchener Schlauchhersteller NORRES Schlauchtechnik ist mit seinem Geschäftsbereich Umwelttechnik auf der IFAT ENTSORGA vom 13. bis 17. September 2010 in…