Schlagwort: recycling

Konferenz „Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei Verpackungen

Kreislaufwirtschaft in Krisenzeiten:

Die Energiekrise stellt die Verpackungs- und Recyclingbranche vor große Herausforderungen. Die diesjährige Konferenz setzt daher einen Schwerpunkt bei dieser Problemstellung. Aktuelle Beiträge aus der EU-Kommission, dem Bundesumweltministerium und der Agora Energiewende rücken die Rahmenbedingungen für mehr Kreislaufwirtschaft in den Fokus.

Energiewende: StartUps erhalten Auszeichnung

Fünf Energie-Start-ups mit SET-Award ausgezeichnet Die Gewinner des Wettbewerbs für innovative Unternehmensgründungen im Bereich Energiewende stehen fest: Start Up Energy Transition (SET), eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), hat gestern auf dem SET Tech Festival in Berlin fünf Jungunternehmen mit…

Neuer Name für Verband der Kreislaufwirtschaft

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. heißt jetzt BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.. 

Die Umbenennung haben die Verbandsmitglieder bei ihrer Versammlung am 01. Juni in München im Rahmen der IFAT Munich 2022 einstimmig beschlossen und die dafür nötige Satzungsänderung auf den Weg gebracht.

Bau München verschoben

Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, wird vom Januar auf 17. bis 22. April 2023 verlegt. Die Hallenstruktur und die Leitthemen – „Herausforderung Klimawandel“, „Bezahlbares Wohnen“, „Ressourcen und Recycling“ sowie „Digitale Transformation“ – bleiben bestehen. Auch das neue Thema…

IFAT München erlebt Ausstellerboom

Anfang Februar haben sich laut Messe rund 2.500 Aussteller aus 50 Ländern angemeldet. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen – und damit der Klimaschutz – ist das zentrale Thema der IFAT Munich vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf dem…

Blockchain-Technologie als Turbo für die Kreislaufwirtschaft

EU-Projekt BlockWASTE: Team der FH Bielefeld entwickelt mit Blockchain-Technologie Modell für konsequentes Recycling Kann eine echte Kreislaufwirtschaft ins Abfallmanagement integriert werden? Im EU-Projekt BlockWASTE bearbeiten Forschungsteams von fünf europäischen Hochschulen diese Frage, darunter auch die FH Bielefeld. Eine Schlüsselrolle bei…

Berlin wird zur Circular City

Abfall als Rohstoffe begreifen und damit Ressourcen schonen – kurz: Kreislaufwirtschaft. Mit dieser Idee wollen das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und das Ecologic Institut im Rahmen des Forschungsverbundes Ecornet Berlin einen Beitrag zur Entwicklung Berlins zu einer Circular City leisten. Für die Innovationsfelder Zirkuläre Textilien, Circular Electronics sowie zirkuläres Bauen sind nun drei „Transformationsroadmaps“ entstanden, die den Weg in eine Zukunft weisen, in der Berlin urbane Ressourcenströme langfristig nachhaltig gestaltet.

Das zweite Leben: Verwertung mineralischer Ersatzbaustoffe neu aufgestellt

Bauwirtschaft muss Baustoffe künftig nach bundesweit einheitlichen Regeln recyceln Bundesrat beschließt Mantelverordnung und legt erstmals Standards für die Herstellung und Verwertung mineralischer Ersatzbaustoffe fest

Ersatzbaustoffe sollen künftig für Bauherrn attraktiver werden. So kommen weniger Primärbaustoffe zum Einsatz und natürliche Ressourcen werden geschont. Mit der am 25.06.2021 vom Bundesrat beschlossenen Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz gelten erstmals deutschlandweit gültige Vorgaben für den Einsatz mineralischer Abfälle wie Bauschutt, Schlacken oder Gleisschotter. Zum Schutz des Bodens und der Natur schafft die Mantelverordnung einheitliche Regeln zur Verfüllung von obertägigen Abgrabungen, wie zum Beispiel einstigen Kies- und Sandgruben.