Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, wird es erstmalig einen Förderbonus für Serielle Sanierungen in Höhe von 15 Prozent geben. Damit setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)…
Schlagwort: sanierung
Sanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetzt

In Sachsen gelang es, eine alte Stadtvilla nach dem Energiesprong-Prinzip zu sanieren und gleichzeitig die Wohnfläche zu vergrößern. Das 2023 fertiggestellte Wohngebäude erfüllt mit dem Erifol-System höhere Energie- effizienzstandards im Vergleich zu herkömmlichen Dämmmaterialien. Sieben sächsische Unternehmen verknüpften vorhandene Technologien…
Sozialwohnungsbau gescheitert: Bündnis stellt fünf Forderungen zur Entspannung

Studie ermittelt für 2023 Rekord-Wohnungsdefizit: Über 700.000 Wohnungen fehlen Wohnungsbau-Studie: Bündnis fordert 50 Mio.€ Sondervermögen und die Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent für den sozialen Wohnungsbau. Weiter Forderungen sind eine schnelle Bearbeitung von Förderanträgen nach dem Beispiel…
B.I.G. zukunft.bauen
Auf der B.I.G., Norddeutschlands größter Messe rund um die Themen Bauen, Immobilien, Garten und Einrichten, vom 1. bis 5. Februar in Hannover, wird es einen neuen Themenbereich geben, der sich vor allem an junge Studierende, Auszubildende und Interessierte richtet.
Messe für nachhaltige Denkmalpflege
Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger. Die Denkmalpflege und die Restaurierung spielen dabei eine besonders bedeutende Rolle. Denn in Sachen Bauen ist nichts nachhaltiger, als Gebäude im Bestand durch entsprechende Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen zu erhalten, weiter zu nutzen oder umzunutzen. Auf der denkmal (24. bis 26. November 2022 in Leipzig), der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, präsentiert sich die geballte Kompetenz der Industrie – von Systemherstellern über Produzenten ökologischer Baustoffe bis hin zu
ISH 2023 nimmt die Zukunftsthemen ins Visier
Die Messebranche startet wieder durch, die Gesellschaft befindet sich im Umbruch und die Politik ist geforderter denn je. Genau hier setzt die ISH 2023 an – sie nimmt die Zukunftsthemen ins Visier, ebnet den Weg zur Zielerreichung und liefert konkrete Lösungen.
Forschungsgelder für die Bauwende

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen zur Teilnahme an der neuen Förderrunde der Zukunft Bau-Forschungsförderung auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und andere Akteure aus der Bauforschung können sich bis…
Klimaschutz: Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft in Essen

CO2-neutrales Bauen bis 2045 – Illusion oder Herausforderung? Der Druck auf die Baubranche wächst massiv. 40% der weltweiten CO2-Emissionen werden durch sie verursacht. Während in den Medien noch vorwiegend über klimafreundliche Mobilitätskonzepte diskutiert wird, diskutiert die Baubranche beim ersten Nachhaltigkeits-Symposium…
Hochleistungsdämmung: Wärme – Reflexionsstoffe als Turbo für den Klimaschutz

Multifunktionsstoffe definieren Dämmung neu Normmessung im Beharrungszustand verhindert nachhaltige Wärmedämmung 2,5 cm Infrarot-Reflexionsstoffe ersetzen 20 cm Mineralwolldämmung Hohe Isolierleistung der Wärmereflexion steigert Nachfrage nach Mikrohäusern Einstellung und Neuauflage der KfW Förderung für Wohnungsbau kann kompensiert werden Sollen die Effizienzziele 2030…