„Null Emission“ im Hafen rückt näher

Mit Freunden teilen-Es werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen.

Demag Cranes und HHLA starten regulären Flottenbetrieb mit batteriebetriebenen Containertransportfahrzeugen

 

Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Batteriewechselstation

 

Hafenmobilkrane schlagen Güter aller Art um/Bild: Demag Cranes AG

Die ersten vollautomatischen Gottwald Containertransportfahrzeuge mit Batterieantrieb (Battery Automated Guided Vehicle/Battery AGV) gehen auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) in den regulären Flottenbetrieb. Dabei wird auch eine vollautomatisierte Batteriewechselstation in Betrieb genommen, welche die nahtlose Energieversorgung der Battery AGV sicherstellt. Die Demag Cranes AG, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Gottwald Port Technology GmbH, und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) gehen damit den nächsten Schritt auf dem Weg zu „Null Emission“ im Hafen. HHLA und Demag Cranes verfolgen bereits seit Jahren in technologischer Zusammenarbeit unter anderem das Ziel, Abgase im Hafengelände zu eliminieren.

 

Dabei steht die sukzessive Umstellung von diesel-elektrischem auf öko-effizienten Batterieantrieb der AGV im Vordergrund. Das Projekt ist Bestandteil der Fördermaßnahme „Flottenversuch Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr“ des BMU und wird außerdem vom Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen und dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) begleitet.

 

Aloysius Rauen, Vorstandsvorsitzender der Demag Cranes AG, betont: „In Umsetzung unserer Strategie, so viele Produkte wie möglich mit „Null Emission“ anzubieten, haben wir mit dem Battery AGV ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht. Der Einsatz des batterie-elektrischen Antriebsstrangs ist dabei keineswegs auf AGV begrenzt, vielmehr eröffnen derartige Antriebe weitere Potenziale für den Einsatz in anderen Hafenumschlaggeräten, Schwerlastfahrzeugen im Flughafen oder im innerbetrieblichen Transport.“

 

Ergänzende Informationen:

 

Prototypen mit automatisierter Batteriewechsel- und -ladestation im Einsatz

Nach dem positiven Abschluss des Technologieträgertests wurde im Sommer 2010 die nächste Phase der Zusammenarbeit gestartet. In den kommenden Monaten werden zwei batteriebetriebene AGV als Prototypen inklusive einer vollautomatisierten Batteriewechsel- und -ladestation auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder unter realen Betriebsbedingungen im Flottenbetrieb erprobt.

 

Vorangegangen war der ausführliche Test eines auf Batteriebetrieb umgebauten AGV. Dieses Fahrzeug fuhr neben den produktiv arbeitenden Geräten Testrouten ab, um Langzeiterkenntnisse über die neue Systemtechnik, Batterieverhalten und -standzeiten sowie Fahrzeugsteuerung zu gewinnen.

 

Neben einer durchschnittlichen Betriebszeit pro Batterieladung, die deutlich länger ist, als die Ladezeit in der Wechselstation, hat der Technologieträgertest die Möglichkeit zur signifikanten Reduzierung der Flottenbetriebskosten aufgezeigt. Wie erste Ergebnisse der ökologischen Betrachtung des ifeu ergeben haben, wird die Gesamt-CO2-Bilanz entscheidend verbessert. Hinzu kommt eine vollständige Eliminierung der lokalen CO2 Emissionen.

 

Im Gegensatz zu dem Technologieträger ist bei den Prototypen das Batteriepaket in einem Wechselrahmen mit einer Kupplungsvorrichtung zum automatisierten Wechsel mittig unterhalb der Containerplattform dort angeordnet, wo vorher der Dieselgenerator samt Nebenaggregaten platziert war.

 

Rund-um-die-Uhr-Einsatz erfordert hohe Verfügbarkeit

Um die durchgängige Verfügbarkeit der AGV zu gewährleisten, können die Batteriepakete nicht direkt in den Fahrzeugen wieder aufgeladen werden. Für den einige Stunden dauernden Ladevorgang ist ein Austausch mit einer geladenen Batterie erforderlich. Folglich stellt der Betrieb des Battery AGV besondere Anforderungen an den Wechsel des Stromspeichers. Aus diesem Grund wurde im Verbundprojekt in enger Zusammenarbeit mit der Firma Vollert Anlagenbau GmbH eine völlig neuartige Batteriewechselstation entwickelt und gebaut.

 

Sie besteht aus der Kombination eines Hochregallagers mit einem schienengeführten Regalbediengerät (RBG). In den Lagerplätzen des Hochregallagers werden die Batterien an das Ladesystem angekoppelt. Das RBG erledigt den Austausch der Fahrzeugbatterie gegen eine frisch geladene aus dem Lager. Innerhalb von nur fünf Minuten ist damit der Container-Transporter wieder voll einsatzbereit. Wie im gesamten Betriebsbereich wird auch die An- und Abfahrt der selbstnavigierenden AGVs zu der Wechselstation sowie der eigentliche Wechselvorgang vollautomatisch gesteuert.

 

Batterieantrieb bietet Perspektiven

Mit dem Test der Battery AGV im regulären Betrieb sollen nun die Ergebnisse des Technologieträgertests bestätigt werden. Gleichzeitig gilt es, die Batteriepakete unter regulären Betriebs- und Umweltbedingungen an der endgültigen Position im Fahrzeug zu testen sowie deren automatisierten Wechsel und das Lademanagement zu erproben und zu beherrschen. Parallel dazu werden weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung des Systems, wie beispielsweise intelligente Batterieladestrategien, entwickelt und untersucht. Anschließend soll die gesamte AGV-Flotte sukzessive auf Batterieantrieb umgestellt werden.

 

http://www.demagcranes-ag.de

 


Mit Freunden teilen-Es werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert