Schwimmbäder gelten bisher als Energieschleuder. Dank einer Entwicklung, gefördert im Rahmen des INTERREG-Projekt „Mechatronik für KMU“, sorgen selbstreinigende Molche jetzt für eine Energieeinsparung von bis zu 50 Prozent. Möglich wird dies durch einen Wärmetauscher mit intelligentem Molchsystem, der…
Kategorie: abwasser
swisscleantech startet Kampagne
Frankenstärke: Jetzt Cleantech als Wettbewerbsvorteil nutzen Der Wirtschaftsverband swisscleantech ist besorgt über das internationale konjunkturelle Umfeld und gleichzeitig stolz auf die vergleichsweise gute wirtschaftliche Lage der Schweiz. Um der resultierenden Frankenstärke – eine langfristige Herausforderung – entgegenzutreten, bietet sich…
Starke Energie mit „Bestgras“
Kasseler Forscher wollen Energie gewinnen und gleichzeitig die Natur stärken Energie gewinnen und die natürliche Vielfalt stärken soll künftig eine nachhaltige Methode der Grünlandbewirtschaftung. Daran forscht das Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe der Uni Kassel im Projekt „Bioenergie-Regionen stärken“.…
Konjunkturwelle rollt im Green Tech Valley
Die 170 Unternehmen im Cluster ECO WORLD STYRIA verzeichneten im Jahr 2010 ein Wachstum mit Umwelttechnik von über 13%. In den letzten 5 Jahren sind diese Unternehmen im Green Tech Valley doppelt so schnell wie die Umwelttechnik -Weltmärkte…
Hamburg wird Treffpunkt für Hochwasserschutz – Spezialisten
acqua alta 2011: Kongressprogramm richtet Fokus auf Anpassungsstrategien und Hochwasserschutz – rund 70 Referenten aus 10 Nationen Fachmesse mit internationalem Kongress für Klimafolgen, Hochwasserschutz und Wasserbau – vom 11. bis 13. Oktober im CCH-Congress Center Hamburg Der globale…
Kredite für Infrastruktur
EIB und Landesförder-
banken unterzeichneten Rahmendarlehen über 400 Millionen Euro am 17. Juni 2011 Berlin – Für Investitionen in die öffentliche Infrastruktur stellen.
Nachhaltigkeit braucht Visionen
Nachhaltigkeits-
strategie: Hans-Peter Repnik fordert eine Vision 2050 und zupackende Umsetzung. Der Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Hans-Peter Repnik, begrüßt den von Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgelegten…
Verschleißfreie Technik soll Wärmeerzeugung revolutionieren
Wärmepumpen: Kältemittel bald überflüssig Stavanger/Berlin – Die Wärmepumpen der Zukunft brauchen keine Kältemittel mehr, können in ihrer Form an den Einsatzort angepasst werden und haben zudem keinen Verschleiß. Das behaupten Techniker der norwegischen Universität Stavanger http://www.uis.no…
Österreich prüft CCS-Gesetz
Mitterlehner/Berlakovich: Neues Gesetz verbietet geologische CO2-Speicherung in Österreich Mitterlehner schickt CCS-Gesetz in Begutachtung: Verbot der unterirdischen CO2-Speicherung – Berlakovich: Ökologische, technische und wirtschaftliche Bedenken Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner hat ein neues Gesetz in die Begutachtung geschickt, das…
EU-Erfinder geehrt
Der Europäische Erfinderpreis 2011 geht an Pioniere auf den Gebieten Medizinforschung, Implantologie, saubere Energie, Bauwesen und Wasseraufbereitung Die Preisträger des European Inventor Award 2011 sind: Per-Ingvar Brånemark (Schweden – Lebenswerk), Ann Lambrechts, Bekaert (Belgien – Industrie), Jens Dall…