Klimaschutz und nachhaltige Wasserwirtschaft sind untrennbar verbunden, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft zu sichern. Ende Januar 2022 hat sich in Berlin mit der AiF-Forschungs- und Transferallianz Wasser und Nachhaltigkeit“ (FWN) ein weiterer Verbund gegründet.
Kategorie: abwasser
IFAT München erlebt Ausstellerboom
Klärschlamm auf Äcker beinhaltet Mikroplastik
ACHEMA 2022 findet im August statt
Die ACHEMA 2022 – das Weltforum für die Prozessindustrie –, ursprünglich geplant vom 4. bis 8. April 2022, wird vom 22. bis 26. August 2022 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Diese Entscheidung fiel Mitte Dezember angesichts der zunehmenden Unsicherheit durch…
Neue Angebote zur Fachmesse für Sanitärhersteller
Run auf Deutschen Umweltpreis 2022 gestartet
DBU startet Auswahlverfahren: Vorschläge für hochdotierte Auszeichnung bis Januar 2022
Er zählt zu den renommiertesten und höchstdotierten Ehrungen Europas: Der Deutsche Umweltpreis in Höhe von insgesamt 500.000 Euro wird jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück vergeben, 2022 zum 30. Mal und dann in Magdeburg.
Neustart von Messen und Ausstellungen wird gefördert
Planungstool zur Hochwasservorsorge in Städten
Neue Web-Plattform: SaferPlaces
Mit SaferPlaces lassen sich – basierend auf Open-Data und Berechnungen in der Cloud – Gefahren abbilden und die Effekte von Schutz- und Vorsorgemaßnahmen abschätzen. So können Szenarien bereits in Planungssitzungen online durchgespielt und diskutiert werden.
Starkregen und Hochwasser machen zurzeit – wie schon im vergangenen Winter – Schlagzeilen. Überschwemmungen wie diese, aber auch steigende Meeresspiegel und Sturmfluten stellen – in Bezug auf die wirtschaftlichen Schäden – zusammen mit Stürmen die größte Naturgefahr dar und können auch Leib und Leben bedrohen.
Netzwerk im Starkregen-Chaos: KomNetABWASSER koordiniert inter-kommunale Unterstützung!

Das Kommunale Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER) und die teilnehmenden Abwasserbetriebe organisieren Unterstützung für die vom Starkregen betroffenen Kommunen. So haben die besonders hart vom Starkregen betroffenen Städte Hagen (Westf.) und Altena im Sauerland bereits Hilfe angeboten bekommen von Städten aus Ostwestfalen und aus dem Ruhrgebiet. Es geht…
Förderung für Kläranlagentechnik im Markt Gangkofen
Bundesumweltministerium fördert mit 580.000 Euro Kläranlagentechik im Markt Gangkofen
Der Markt Gangkofen setzt auf Klimaschutz und wird die Energieeffizienz seiner Kläranlage deutlich steigern. Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat am 18.06.2021 einen Förderscheck über rund 580.000 Euro zum Start der Kläranlagensanierung an Matthäus Mandl, den Bürgermeister vom Markt Gangkofen, überreicht.