Kategorie: Allgemein

Straßenschäden erfassen

Systematisch erfasst: Wie Datenbanken Schlaglöchern vorbeugen können     Nicht nur im Winter werden Schlaglöcher zur Gefahr für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer. Die Schuld für Straßenschäden schieben die Verantwortlichen gerne den langen Kälteperioden mit Niederschlägen und Frost in die Schuhe.…

Endstation für Biobeutel

  Tüten aus Bioplastik erschweren Recycling und Kompostierung – Wertstoffkreislauf endet mit Verbrennung   Der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling sieht sich durch einen aktuellen Bericht des WDR-Magazins Markt bestätigt. Der Beitrag zeigt, dass Tüten aus Bioplastik für große Probleme beim Recycling von Verpackungen und…

E-mobility abgehängt

Studie vom Forschungs-
zentrum für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin im Auftrag des MEW (Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V) sieht Verbrennungsmotoren als Rückrat…

Green Cars in der Forschung

Forschungsbudget von 26 Mio.€ für umweltfreundliche Kraftfahrzeuge- EU  Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich Verkehr     Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich Verkehr veröffentlicht.   Die Aufforderung betrifft verschiedene Themen unter den…

Solarpreis für PV-Forschung

Schweizer Solarpreis 2011 für Lebenswerk bei der Langzeitanalyse von PV-Anlagen/ Systemanalyse zeigt Zusammenhänge zwischen Ertrag und Verschmutzungsgrad von Solarmodulen     Prof. Dr. Heinrich Häberlin wurde mit dem Schweizer Solarpreis in der Kategorie Persönlichkeiten und Institutionen ausgezeichnet. Häberlin lehrt und…

Startschuss für Schlichtungsstelle Energie

Bundesminister Rösler und Aigner überreichen Anerkennungsurkunde     Die neue Schlichtungsstelle Energie nimmt am 1. November 2011 ihre Arbeit auf. Sie soll bei Konflikten zwischen dem Verbraucher und seinem Energieversorger vermitteln. Träger ist ein unabhängiger Verein, der heute von Bundeswirtschaftsminister…

Forschung zum globalen Wasserhaushalt abgeschlossen

Studie zur Bewertung des weltweiten Wasserkreislaufs     Die Ergebnisse eines größeren vierjährigen EU-Forschungsprojekts zur Analyse der weltweiten Wasserversorgung wurden nun in einem Abschlussbericht veröffentlicht.   Das Projekt WATCH (Water and Global Change), mit einer Laufzeit von Februar 2007 bis…

bioenergy systems: Auf Konkurs folgte jetzt großer Sprung

  Die Entwicklung überrascht: 2009 musste die auf Strom- und Wärmeerzeugung aus biogenen Reststoffen spezialisierte bioenergy systems GmbH in Merseburg und Artern (Sachsen-Anhalt/Thüringen) aus Finanznot das Handtuch werfen. Jetzt startet die gleichnamige Muttergesellschaft mit frischem Geld und erweitertem Geschäftsfeld neu…

Das Auto der Zukunft

  Die Mobilität wird immer wichtiger, gleichzeitig steigt das ökologische Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer. Das Projekt V-Charge soll diese beiden Ansprüche miteinander verbinden.   Die Vision: Man stellt sein Elektroauto am Bahnhof ab und nimmt den Zug in die Stadt. Das…

Start in neue eMobility

Die Minister Rösler und Ramsauer starten die ‚Schaufenster Elektromobilität‘ Bund stellt Fördermittel in Höhe von 180 Mio. € bereit       Heute haben der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Bundesminister für Verkehr, Bau und…