Kategorie: gebäudesanierung

Unfälle durch Fenster vermeiden

Gefahren durch Schäden an Sicherheitsvorrichtungen von Fenstern Anforderungen nach EN 14351-1, Abs. 4.8 Unfälle durch Fenster in öffentlichen Einrichtungen häufen sich und führen zu großen Haftungsrisiken und Reklamationsforderungen für Fensterhersteller. Dies macht deutlich wie wichtig „Sicherheitsvorrichtungen“ am Fenster sind. Die…

Zuschüsse für Energieberatung steigen

Ab März mehr Geld vom Staat Wer sein Haus modernisieren und langfristig Energiekosten senken möchte, wird vom Staat mehr denn je dabei unterstützt: Die Zuschüsse für eine Vor-Ort-Energieberatung werden ab März 2015 deutlich erhöht. Um nach der Modernisierung die höchstmögliche…

Gebäudeautomation: Internetsicherheit im Wandel

VDE|DKE und DIN bringen neue Normungs-Roadmap IT-Sicherheit heraus Synergien für die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen und Anwendungen von Smart Grid bis Industrie 4.0 EU-Cybersecurity-Normung und IT-Sicherheitsgesetz im Blick Die Informations- und Kommunikationstechnik durchdringt und vernetzt in rasantem Tempo immer mehr Bereiche…

Ideen für intelligente Gebäude

Ursachen für hohe Betriebskosten bei Gebäuden und Anlagen können vielseitig sein und bereits während der Planung entstehen. Antworten zur Kostenreduzierung und praktische Lösungen für mehr Komfort erhalten Fachbesucher am HOSCH Messestand A79, Halle 10.3. Medientreff am HOSCH Messestand: Donnerstag, 12.…

Simulationssoftware analysiert Fluchtwege

Evakuierung von Gebäuden besser planen Mit einer Simulationssoftware von Siemens kann das Verhalten von Menschen in Notsituationen analysiert werden. Crowd Control berechnet, wie einzelne Menschen oder Menschenmengen sich in Notfällen verhalten und bewegen werden. Durch die Software wird es möglich,…

Premieren und neue Themenkomplexe zur LIGNA 2015

Mehr Internationalität – mehr Innovationen – mehr Vernetzung – mit beeindruckenden Präsentationen demonstriert die international agierende Holz be- und verarbeitende Industrie ihre Leistungsstärke und Innovationskraft vom 11. bis zum 15. Mai 2015 auf der LIGNA in Hannover. Alle Weltmarktführer sind…

Vom Netzwerk zum Fachverband

Neuer Fachverband für „Ganzheitliche energieeffiziente Sanierung“ Knapper werdende Ressourcen und steigende Anforderungen an den Klimaschutz sind permanente Begleiter in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Ein nicht unerheblicher Anteil des anfallenden Energieverbrauchs geht auf das ungenutzte Einsparpotential bei Bestands-, aber auch…

Umfangreiche Änderungen der Bauordnung in NÖ

Ab 1. Februar gilt in Niederösterreich eine neu Bau- und Bautechnikverordnung Die neue Bauordnung wird mit 01. Februar 2015 in Kraft treten. Die Bautechnikverordnung (OIB-Richtlinien) wird voraussichtlich zeitgleich in Kraft treten. Die Energie- & Umweltagentur NÖ informierte Bauträger und Hausverwaltungen…