Am 07. März 2016 (Poststempel) ist Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen für den diesjährigen KfW-Award Bauen und Wohnen. Bis dahin können sich Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den vergangenen fünf Jahren ein Haus mit mindestens drei Wohneinheiten im innerstädtischen Bereich oder Stadtzentrum…
Kategorie: gebäudetechnik
Neuerungen bei Energieeffizienz ab 2016
Das Jahr 2016 bringt verschiedene Neuerungen im Bereich Energieeffizienz und energetisches Bauen und Sanieren mit sich. Politisches Ziel der verschiedenen Maßnahmen ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand im Jahr 2050. Dafür ist es wichtig, generell den Energiebedarf der Gebäude durch eine…
Buchtipp: Nationales Asbest-Profil Deutschland
Trotz eines umfassenden Verbots im Jahr 1993 sterben in Deutschland jährlich etwa 1500 Menschen an den Folgen von Asbest. Diese und weitere Zahlen und Fakten veröffentlichte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Nationalen Asbest-Profil für Deutschland. Jetzt…
Brennstoffzellen fürs Eigenheim im Test
Der im September 2008 vom damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gestartete Praxistest Callux, Brennstoffzellen fürs Eigenheim, endet mit der Markteinführung der Anlagen. Nach sieben Jahren konsequenter Arbeit stellten die beteiligten Projektpartner Ende November im Bundesministerium für Verkehr und…
Praxistest für Solarthermie-Technik sucht Hauseigentümer
Für einen bundesweiten Test mit Solarthermie-Technik sucht die gemeinnützige co2online GmbH Hauseigentümer. Diese können sich bis zum 31. Januar 2016 auf www.wirksam-sanieren.de/praxistest-solarthermie bewerben. Für das vom Bundes- umweltministerium geförderte Projekt stellt die Beratungsgesellschaft Technik im Gesamtwert von rund 60.000 Euro…
Nachhaltiges Bauen mit Schweizer Label
Am 16. Januar 2016 wird das Label Nachhaltiges Bauen Schweiz (LNBS) an der Swissbau vorgestellt. Das Label ist Teil der Strategie des Bundesrats zur nachhaltigen Entwicklung und basiert auf dem 2013 eingeführten Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS). Entwickelt wird es…
Investitionen in Gebäudebestand dominieren
188,5 Milliarden Euro flossen im Jahr 2014 in die Erhaltung und Modernisierung des Gebäudebestandes in Deutschland. Im Wohnungsbau entspricht dies über 70 Prozent aller dort investierten Mittel. Das gesamte Bauvolumen betrug im vergangenen Jahr 330 Milliarden Euro. Das geht aus…
Intelligenter Industriebau auf dem Vormarsch
Gebäudeautomation erhöht Gebäude-IQ und Energieeffizienz Für Nichtwohngebäude werden ab 2016 höhere EnEV Anforderungen an die Gebäudeautomation (GA) gestellt. Diesem Thema widmete sich das HOSCH IQ.Wissensforum im Herbst. Im Brandenburger Teltow diskutierten die Teilnehmer, wie sich integrale Energieeffizienz mit Hilfe der…
Fehler früh erkennen
Neuer Ausstellungsschwerpunkt Predictive Maintenance auf der Hannovermesse Bauteile erst reparieren, nachdem ein Störfall eingetreten ist – das war gestern. Heute ermöglichen Sensortechnik und intelligente Datenanalyse eine vorausschauende Wartung von Produktionsmaschinen. Dank der digitalen Vernetzung und der Kommunikation der Maschinen, der…
Plattform für Industrie 4.0 online
Die Plattform Industrie 4.0 präsentierte am 18. und 19. November ihre Arbeit auf dem Nationalen IT-Gipfel in Berlin. Neben dem „Fachforum Industrie 4.0“ am ersten Tag stand am zweiten Gipfeltag die Praxis im Vordergrund: Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bundesforschungsministerin Prof. Dr.…