Kategorie: hochwasser

Alle 17 SDG´s im Blick: Weltneuheit auf den Meeren

„Nachhaltig denken, heißt zu Ende denken“: Nachhaltigkeitsexperte Marcus Hirsch setzt auf Paradigmenwechsel bei Kreuzfahrten. Im Gespräch auf der weltweit führenden Tourismusmesse ITB 2023. Nach acht Jahren Konzeptarbeit von einem ehrenamtlichen und Motivationsgetriebenen Expertenteam wird jetzt die Idee von 3Ship.cruises Schritt…

Stadt Wilhelmshaven erhält Förderbescheid für Klimaanpassung

Die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hoffmann hat am 29.11. 2022 einen Förderbescheid an Carsten Feist, Oberbürgermeister von Wilhelmshaven, überreicht. Mit den Mitteln aus dem Programm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ will die Stadt ein nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen. Finanziert wird damit auch die dafür nötige Personalstelle für eine*n Klimaanpassungsmanager*in. Zusätzlich zu der Förderung begleitet das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) die Kommunen mit Maßnahmen zur Qualifizierung und Vernetzung sowie einem speziellen Mentoring-Programm.

Klimaanpassungs-Check als Orientierungshilfe für NRW-Kommunen

Klimaanpassungs-Check für Beschlussvorlagen der Kommunen

Der „Klimaanpassungs-Check“ ist eine neue Orientierungshilfe für NRW-Kommunen. Das Bundesland verabschiedete 2021 das bundesweit erste Klimaanpassungsgesetz. Durch den Check werden NRW-Kommunen bei der Umsetzung des neuen Berücksichtigungsgebots unterstützt.

Die Folgen des Klimawandels sind längst in deutschen Kommunen spürbar: häufigere Starkregenereignisse, Überflutungen, Stürme sowie Hitzewellen und langanhaltende Trockenheit.

Gefährliche Starkregen und Sturzfluten rechtzeitig erkennen

Gefahren in Echtzeit erkennen

In den vergangenen Jahren gab es in Deutschland immer wieder Sturzfluten mit zum Teil verheerenden Auswirkungen. Ausgelöst wurden sie durch lokalen Starkregen. Eine Warnung vor solchen Ereignissen ist bisher oft nicht möglich, weil ihre Entstehung kompliziert ist und sie meist schnell und räumlich stark begrenzt auftreten. Ein neues Forschungsprojekt soll diese Lücke im Warnsystem schließen.

Umwelt- und Klimaschutz: Planet Hero gesucht

Wer wird Planet Hero 2022? Zum zweiten Mal lobt die Zurich Gruppe Deutschland gemeinsam mit Sportsegler und Klima-Botschafter Boris Herrmann den „Planet Hero Award“ zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes aus. Für den Planet Hero Award 2022 können sich bis…

IFAT München erlebt Ausstellerboom

Anfang Februar haben sich laut Messe rund 2.500 Aussteller aus 50 Ländern angemeldet. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen – und damit der Klimaschutz – ist das zentrale Thema der IFAT Munich vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf dem…

Hochwasserrisiken falsch eingeschätzt

Um Hochwassergefahren besser einschätzen zu können, sollen Gefahrenkarten historische Daten einbeziehen. Dafür plädieren Forschende am CEDIM – Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Das CEDIM hat einen ersten Bericht zur Flutkatastrophe in…