Die FH OÖ arbeitet gemeinsam mit der Firma Pöttinger an dem Projekt ASC – Adaptive Supply Chain. Dabei geht es um die Schaffung eines durchgängigen, transparenten und adaptiven Wertschöpfungsnetzwerkes mit vorgelagerten Lieferanten und nachgelagerten Händlern sowie Endkunden. Die neueste Entwicklung…
Kategorie: maschinenbau
Entwicklungen und Trends von Leichtbau bis Antriebstechnik.
Messeredaktion für Leichtbauanwendungen
Konzept der Wasser Berlin geschärft
Klare Positionierung mit einem neuen Konzept, das den gesamten Wasserkreislauf abbildet – „360 Grad-Ansatz“ als Mehrwert für Aussteller und Fachbesucher – Darstellung der Wasserwirtschaft als Weltmarkt – Fünf Kompetenz-Zentren zu Themenschwerpunkten WASSER BERLIN INTERNATIONAL, der Kompetenztreffpunkt der Wasserwirtschaft,…
Leichtbau wächst weiter
Die Nachfrage nach hochfesten Faserverbundbauteilen steigt jährlich um 17 Prozent Ergebnisse einer gemeinsamen Studie von Roland Berger Strategy Consultants und dem VDMA Forum Composite Technology Das weltweite Produktionsvolumen von hochfesten CFK-Bauteilen wird bis 2020 um 17 Prozent…
Anlagenteile und Austausch im EEG
Die Clearingstelle EEG hat auf ihrer Sitzung vom 27. September 2012 ein Empfehlungsverfahren zu dem Thema „Austausch und Versetzung von Anlagen und Anlagenteilen (außer PV und Wasserkraft) im EEG 2009 und EEG 2012“ eingeleitet. Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen…
Bioökonomie in der Forschung
Förderinitiative Bioökonomie International gestartet Im Rahmen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 fördert die Bundesregierung internationale Verbundprojekte aus dem Bereich der Bioökonomie. Mit der Ausschreibung „Bioökonomie International“ sollen Verbundprojekte zwischen deutschen und außereuropäischen Partnern gefördert werden, welche die nationalen…
Entschädigungen wegen fehlerhafter Erdbohrungen
Mit der Generalsanierung des historischen Rathauses und des rückwärtigen Rathausgebäudes der Stadt Staufen im Jahr 2006/07 fiel der Entschluss oberflächennahe Erdwärme zu nutzen. Die Bohrarbeiten, sieben Bohrungen zwischen den beiden Rathausgebäuden, begannen daraufhin im September 2007 und schon kurze Zeit…
Geld für Querschnittstechnologien
BAFA setzt neues Förderprogramm für hocheffiziente Querschnittstechnologien im Mittelstand um Antragstellung ab dem 1. Oktober möglich Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt künftig Zuschüsse für Energieeffizienzmaßnahmen in Querschnittstechnologien. Grundlage ist die am 19.09. 2012 im Bundesanzeiger…
Neue Einspeisetarife
Österreich mit neuen Ökostromtarifen für das zweite Halbjahr 2012 sowie für 2013 Diese Verordnung hat, unbeschadet weiterer Regelungungen, die Festsetzung von Einspeisetarifen für die Abnahme elektrischer Energie aus Neuanlagen zum Gegenstand, denen ein Anerkennungsbescheid erteilt worden ist und die…
Innovationen von Windallianz nominiert
Die Firmen HOCHTIEF Solutions, Kenersys Europe und SkyWind wurden von einer unabhängigen Jury für den internationalen Windallianz Technologie Award nominiert. Die feierliche Preisverleihung erfolgt im Rahmen der internationalen Leitmesse HUSUM WindEnergy am 19. September in Husum. Zu den Auswahlkriterien…
Maritime Industrie auf Erfolgskurs
SMM 2012 setzt positive Signale für die Zukunft der maritimen Industrie Zufriedene Aussteller, hoher Andrang von Fachbesuchern aus aller Welt: Die SMM hat ihre Position als wichtigster Impulsgeber für die maritime Industrie auch 2012 eindrucksvoll untermauert. Die…