Kategorie: Newsletterarchiv

Kühlkettenlogistik wächst in China

China erwartet bis 2017 ein Wachstum um 25 Prozent jährlich, so das Ergebnis einer Studie der Roland Berger Strategy Consultants. Die Nachfrage nach Dienstleistungen im Bereich der Kühlkettenlogistik nimmt in China stark zu. So erwarten die Experten von Roland Berger…

Thermoelektrischen Hochtemperaturgenerator erfolgreich getestet

GMZ Energy, ein führender Anbieter fortschrittlicher Stromversorgungslösungen durch nanostrukturierte thermoelektrische Hochtemperaturgeneratoren („TEG“), gab am 11. Juni die erfolgreiche Vorführung eines TEG bekannt, der die in Kraftfahrzeugen anfallende Abwärme produktiv nutzen soll. Die von der Einheit erzeugte Abgabeleistung lag höher als…

Brandschutz Branchentag in Teltow

Wie zukunftssicher muss Brandschutz geplant werden? Welche technischen Herausforderungen sind bei der funktionalen Sicherheit zu beachten? Wie können sich Brandschutz und energieeffiziente Gebäudeautomation ergänzen? Rechtssicherheit: Wer plant, der haftet? Wir würden uns freuen, Sie zum Branchentag „Brandschutz 4.0“ im Hause…

Denksalon: Ökologischer Stadtumbau in Europa

Unterschiedliche Konzepte der nachhaltigen Entwicklung von Städten in Europa, verschiedene Rahmenbedingungen, Umsetzungsstrategien und Bewertungsansätze stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Reihe „Denksalon Ökologischer und Revitalisierender Stadtumbau“. Am 20. und 21. Juni sind Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zum zehnten…

Kostenlose Analyse der Material- und Energieeffizienz

Neuer Kostenrechner Ressourceneffizienz Im verarbeitenden Gewerbe haben die Materialkosten mit rund 45 Prozent den weitaus größten Anteil an den Gesamtkosten eines Betriebes. Einsparungen auf diesem Gebiet entlasten die Firmenkasse mitunter deutlich. Mit einem neuen Software-Tool des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI…

VFF Jahreskongress als Gedankenschmiede

Mehr als 200 Gäste folgten der Einladung des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) zum diesjährigen Jahreskongress „Inside 2014“, der vom 8. bis 10. Mai in Berlin stattfand. Er bot ein hochinteressantes Fachprogramm, darunter ein Referat von Volker Kauder, dem Vorsitzenden…

Vernetzt Arbeiten in der Cloud

Weniger CO2 und mehr Produktivität: Business Rooms und Cloud Computing Lange Anreise, unzäh­lige Sitzun­gen und Ablenkun­gen, immer weniger pro­duk­tive Zeit: Das Büro alter Schule hat seinen Zenit über­schrit­ten. Kurzfristig miet­bare Meet­ingräume in Kom­bi­na­tion mit aus­gereiftem Cloud Com­put­ing ermöglichen es Unternehmen,…

Elektro-Lastenräder unterstützen Kurierdienste

Die Nutzung von Elektro-Lastenrädern im innerstädtischen Güterverkehr birgt ein großes Potential hinsichtlich des Klimaschutzes und der Wirtschaftlichkeit von Kurier- und Expressdienste – zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mit…

„Regenerative Wärme“ auf der Intersolar Europe 2014

Der Wärmemarkt hat mit 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch Deutschlands. Regenerative Heizsysteme haben damit ein enormes Potenzial, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig können moderne Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien die Heizkosten deutlich senken. Denn steigende Öl- und Gaspreise…