Neue praktische Ansätze bei Löschmitteln und präventivem Brandschutz durch Hohlglasgranulat. Um die gewachsenen Anforderungen an den Brandschutz auch künftig erfüllen zu können, forschten Brandenburger Ingenieure in den letzten Jahren intensiv an neuen Materialien zur effektiven Brandvermeidung und Brandlöschung. Das Ergebnis:…
Kategorie: Newsletterarchiv
Durchbruch in der Brennstoffentwicklung
In Laborversuchen hat BlackLight Power, Inc. (BLP) eine Leistung von mehreren Millionen Watt mit der zum Patent angemeldeten, Technologie Solid Fuel-Catalyst-Induced-Hydrino-Transition (SF-CIHT) erreicht. Mithilfe des proprietären wasserbasierten Festbrennstoffs, der von zwei Elektroden einer SF-CIHT-Zelle umschlossen wird, und indem Strom mit…
Energieeffizienz von Produkten
Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) veröffentlicht Listen mit Energieeffizienzkriterien für Produkte Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) gibt Listen mit aktuell geltenden Energieeffizienzanforderungen für Produkte bekannt. Diese richten sich an Privatpersonen, Beschaffungsstellen, Hersteller sowie Händler und bieten einen Überblick über die energiebezogenen Mindestanforderungen für…
Spezialmesse für Schadstoffmanagement zieht erfolgreiche Bilanz
Mehrheit der Aussteller sprach sich für Wiederbeteiligung bei der DCONex 2016 aus Als einzige integrative Spezialmesse rund um das Schadstoffmanagement und die Altlastensanierung konnte die DCONex bei ihrer dritten Auflage vom neuen Standort Essen und von der Kooperation mit der…
Deutscher Strom als Exportschlager
Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr Strom an seine europäischen Nachbarn exportiert als importiert und somit einen Exportüberschuss von über 50 % im Vergleich zu 2012 verzeichnet. Der monetäre Exportüberschuss beträgt 1,2 Mrd. €. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 77,3…
IFAT 2014: Anlagenoptimierung von Wasser- und Abwassernetzen
Siemens zeigt effiziente und smarte Lösungen für die Wasser- und Abwasserbehandlung Unter dem Motto „Making Things Right“ präsentiert Siemens auf der diesjährigen IFAT vom 5. bis 9.Mai 2014 in München intelligente Automatisierungs- und Antriebsysteme sowie Industriesoftware für eine effiziente Wasser-…
Netzentwicklungsplan bestätigt
Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Strom (NEP Strom) 2013 sowie den Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) 2013 bestätigt. Er basiert auf Ausbauszenarien für die verschiedenen Energieträger, die bereits vor Bildung der neuen Bundesregierung breit mit der Öffentlichkeit konsultiert und festgelegt worden waren. Er…
Biogas-Anlagen mit Mehrwert
Strom, Gas, Wärme, eine optimale Pflanzenproduktion, Designdünger und wertvolle Basischemikalien für die Industrie – in Stuttgart arbeiten Wissenschaftler der Universität Hohenheim und des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB zusammen mit Industriepartnern an einer nachhaltigen Biogasproduktion, bei der alle Prozessschritte…
Krebserregende Schadstoffe aus Altlasten sicher erkennen
Neues Analyseverfahren von Kohlenwasserstoffverbindungen soll Standard werden. Böden und Grundwasser von ehemaligen Gaswerken und Kokereien sind häufig in hoher Konzentration mit krebserregenden Schadstoffen belastet. Mehr als 1.300 solcher Standorte sind allein in Deutschland bekannt. Für die Analyse einer bislang wenig…
Forschung: Klärschlamm als Dünger
In einem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geförderten Projekt sollen Schwermetalle und Schadstoffe gezielt aus Klärschlämmen entfernt werden. Um Klärschlämme besser und sicherer in Landwirtschaft und Gartenbau nutzen zu können, fördert das BMEL im Programm zur Innovationsförderung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung…