Kategorie: Newsletterarchiv

IFAT 2016: Neuheiten im Blickpunkt

Mehr als 3.000 Aussteller aus über 50 Ländern, rund 135.000 erwartete Besucher, 230.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – das sind die Kennzahlen der IFAT 2016, die von 30. Mai bis 3. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet. Entsprechend hoch das Innovationspotenzial.…

Neuauflage der QM-Norm für die Luftfahrt

Die zivile Luftfahrtindustrie arbeitet an der Kapazitätsgrenze. Weltweit stark verzweigte Zulieferketten, innovative Produktionsverfahren und komplexe Produktionsbedingungen gilt es, qualitätsgesichert zu steuern, um Lieferengpässe und Schäden zu vermeiden. Die bevorstehende Neuauflage der QM-Norm für die Luftfahrt, EN 9100, reagiert auf für…

Fachtagung „Der rote Faden im Brandschutz“

Sachverständigen-Runde stellt Entrauchung und Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen zur Diskussion. Die Veranstaltung zum vorbeugenden Brandschutz am 22. April 2015 im Marshall Haus auf dem Gelände der Berliner Messe war ein voller Erfolg. Fachplaner, Brandschutzbeauftragte und Immobilienbetreiber sind dennoch durch…

Preis für Energieeffizienz ausgelobt

Energy Efficiency Award 2016: dena startet Wettbewerb für energieeffiziente Unternehmen Bewerbungen sind noch bis 30. Juni aus Industrie, Handel und Gewerbe möglich. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht herausragende Energieeffizienzprojekte für den Energy Efficiency Award 2016. Bis zum 30. Juni können…

Live Show für Umwelttechnik

Zusätzlich zum umfangreichen Rahmenprogramm in den Foren bietet die IFAT, die vom 30. Mai bis 3. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet, erstmalig acht Live-Demonstrationen – jeweils vier in den Bereichen Wasser & Abwasser sowie Recycling & Kommunaltechnik. Autorecycling…

Erfolgsfaktor E-Mobilität

Baden-Württemberg Pavillon auf der Hannover Messe – MobiliTec 2016 Baden-Württemberg stellt die vielfältige E-Mobilitätslandschaft des Südwestens vor. Mit dem Leitthema „Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch.“ wird der Bogen von der Entwicklung über die Produktion bis zur Straßenerprobung teil-automatisierter E-Fahrzeuge gespannt. Der Themenschwerpunkt…

Elektromobilität zum Anfassen

Vom Schaufenster in die Praxis: Ergebniskonferenz gibt nach 145 „Schaufenster“-Projekten Handlungsempfehlungen Auf dem Weg zur Elektromobilität für Millionen Autofahrer in Deutschland gibt es derzeit noch eine Reihe von Bremsfaktoren. Sie reichen von mangelnder Nutzerakzeptanz, fehlenden Kaufanreizen oder Modellangeboten bis hin…