Am 20. Juni fand auf dem Beetzsee in Brandenburg die 15. Deutsche Betonkanu-Regatta mit Teilnehmern von insgesamt 45 Hochschulen statt. Mehr als 1000 Studierende und Auszubildende ließen bei dem außergewöhnlichen Wettbewerb 65 selbstgebaute Rennkanus und 13 phantasievolle Wasserfahrzeuge der offenen…
Kategorie: Newsletterarchiv
Anmeldephase zur glasstec 2016 beginnt
Ab sofort können sich Unternehmen aus Glasmaschinenbau, Glasindustrie und Glashandwerk zur glasstec 2016 – International Trade Fair for Glass Production, Processing and Products anmelden, die vom 20. bis 23. September auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindet. Die glasstec ist die Weltleitmesse…
Adsorptionskältemaschinen auf der ACHEMA
Kaum eine Branche ist so stark auf Innovationen angewiesen wie die Prozessindustrie: Technische Neuerungen aus der Materialforschung, hohe Umweltauflagen sowie schwankende Rohstoffpreise zwingen die Unternehmen zu effizientem Wirtschaften und kontinuierlicher Weiterentwicklung ihrer eigenen Produktionsprozesse. Der clevere Einsatz ungenutzter Energie avanciert…
Innovationen aus Stahl ausgezeichnet
Am 9. Juni ist der Stahl-Innovationspreis 2015 im Rahmen des Berliner Stahldialogs vor über 500 Teilnehmern verliehen worden. Die Preisträger nahmen ihre Auszeichnungen aus den Händen der Schirmherrin Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, entgegen. „Deutschland ist…
Positionspapier zur Klimaforschung veröffentlicht
Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) zeigt Perspektiven für die Klimaforschung bis 2025 auf. Professor Dr. Mojib Latif, Klimaforscher und Meteorologe, Professor Dr. Gernot Klepper, Umweltökonom, die Politikwissenschaftlerin Dr. Silke Beck und DKK-Geschäftsführerin Marie-Luise Beck stellten am 10.06.2015 in Berlin das Positionspapier…
Forschungsprojekt untersucht grenzüberschreitende Evakuierung
Forschungsprojekt zur grenzüberschreitenden Evakuierung: Großschadensereignisse, die Evakuierungen notwendig machen, sind besonders in Grenzgebieten eine enorme Herausforderung für Rettungskräfte und Behörden. Denn jenseits der Grenzen gelten jeweils andere gesetzliche Regelungen, Zuständigkeiten und Vorgehensweisen, etwa bei der Alarmierung der Bevölkerung. Hier setzt…
Bewerbungen zur Woche der Umwelt gestartet
Bundespräsident Joachim Gauck lädt am 7. und 8. Juni 2016 in seinen Berliner Amtssitz zur „Woche der Umwelt“ ein, die in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum fünften Mal stattfindet. Rund 170 Unternehmen, Forschungsinstitute, Vereine und Verbände können…
Sensor rettet Menschenleben
Mit einem europaweit patentierten Ultraschallsensor zur Unterscheidung von Menschen und Gegenständen könnten künftig Fußgänger vom Pkw erkannt werden. Auch zur Personenerkennung in der Brandbekämpfung wäre ein Einsatz denkbar. Obwohl die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden in den letzten zehn Jahren…
Energieeffizient mit verschlanktem Fadenballon
Saurer-Gruppe: mit 3-fachem Mehrwert E3 Richtung Nachhaltigkeit An vorderster Stelle stehen Energieeffizienz und After Sales-Betreuung Schneller als die Formel eins: Beim Kablieren – einem Verfahren der mechanischen Garnveredelung für die Teppichherstellung – erreicht der Faden im „CarpetCabler“ der Saurer Volkmann…
Schnelltest erkennt Fäkalkeime im Wassser
Eine neue Methode aus Österreich stellt 190-fach schneller als die Standardmethode fest, ob Wasser mit Fäkalkeimen belastet ist. Herkömmliche Untersuchungen im Labor dauern bis zu 48 Stunden – die vom österreichischen Startup Vienna Water Monitoring GmbH (VWM) entwickelte Methode schafft…